Sehr geehrter Herr Petr,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer die ich gemäß der von Ihnen gemachten Angaben gerne beantworte.
Um Mißverständnissen vorzubeugen weise ich zunächst darauf hin, dass weder JustAnswer noch meine Person mit dem Volkswagen Konzern in Verbindung stehen.
Das Problem ist mir durchaus bekannt - ich fürchte aber, dass ich Ihnen keine andere Abhilfe bieten kann als die Informationen die Sie aus den einschlägigen Foren schon eingeholt haben.
Die Sitze von Jany sind eine feine Sache - das Problem ist hier aber die deutsche Bürokratie. Kurz: Keine Freigabe, keine technischen Gutachten = keine Eintragung.
Auf Grund der Tatsache das der T4 schon seit einigen Jahren eingestellt ist wird der Hersteller auf Grund der zu erwartenden geringen Umsätze keine Freigaben für den T4 mehr erstellen - dieser liegen u.A. ja auch kostspielige Testverfahren zu Grunde.
Seitens Volkswagen ist nichts mehr zu erwarten da das Modell wie gesagt vor einigen Jahren eingestellt wurde und Sie sich bitteschön den neuen T5 kaufen sollen.
Die einzige Chance die ich hier überhaupt sehe ist im Vorfeld mit dem TÜV zu besprechen, welche Möglichkeiten im Rahmen einer Sonderabnahme überhaupt bestünden; Ich sehe aber hier vor Allem die Schwierigkeit im Kostenfaktor: Aller Voraussicht nach müssten dann von Ihnen Dinge wie Materialgutachten, Montagegutachten usw. beigebracht werden die vermutlich im vierstelligen Bereich liegen werden. Bedenken Sie folgendes: Wenn ein Prüfingenieur seinen Stempel für einen selbsteingebauten Sitz, eventuell mit einem selbstgebauten Gurtsystem auf eine Eintragung setzen soll, muß auch die absolute Sicherheit der Angelegenheit gewährleistet sein - d.H. im Falle eines Unfalls muß die ganze Konstruktion mindestens so sicher sein wie die "Original" Einbauten.
Ich habe etwas Erfahrung in dem Bereich da ich vor einigen Jahren öfters mit Umbauten für behindertengerechte Fahrzeuge befasst war wo es bei "Neukonstrukionen" ähnliche Probleme gab.
Es wäre daher abzuwägen, ob nicht eventuell doch die Zeit für ein neues Wohnmobil gekommen ist (der Mercedes James Cook Aufbau ist wirklich eine schöne Sache...).
Wie gesagt, eine Anfrage beim TÜV wäre zunächst einmal sinnvoll da am Ende der TÜV über Gedeih und Verderb eines evtl. Umbauprojekts entscheidet. Hier wenden Sie sich aber bitte an die Ihnen am nächsten gelegene Hauptniederlassung und nicht an eine Prüfstelle.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Hoffmeister