Verbraucherrecht
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),vielen Dank für Ihre Anfrage.Ich habe den von Ihnen geschilderte Sachverhalt rechtlich geprüft.Die Rechtslage ist aufgrund Ihrer Sachverhaltsschilderung wie folgt einzuschätzen.
Es handelt sich hier um eine mittlerweile gängige Betrugsmasche.
Wenn die Karte angenommen wird, wird nach ein paar Wochen eine Rechnung für entsprechende Leistungen konnten.
Sofern kein Vertrag unterzeichnet wurde, kann jegliche Art einer Zahlung abgelehnt werden. Denn auch die Annahme der besagten Karte, begründet kein Vertragsverhältnis. Somit geht auch ein Zahlungsanspruch ins Leere und ist nicht gerichtlich durchsetzbar.
Gleichwohl versuchen unseriöse Unternehmen hiermit Druck über Inkassobüros Zahlungen ab zu erpressen. Sollte dies der Fall sein, können Sie Strafanzeige stellen.
Einfachere bzw. tiefergehendere Klärung kann über ein Telefonat erfolgen. Ein solches ist über den Telefon-Premium-Service-Button hinzubuchbar.Wenn Ihnen die Ausführungen weitergeholfen haben, geben Sie bitte eine positive Bewertung ab (anklicken von 3 bis 5 Bewertungssternen).Selbstverständlich können Sie auch nach der Abgabe einer positiven Bewertung noch nachfragen.Mit freundlichen Grüßen-Kanzlei-fuer-Wirtschaftsrecht.de-