Guten Tag, ich hatte eine akute Prostatitis im Maerz, die aber anfangs nicht erkannt wurde, da die Symptome nicht extrem schwer waren( fieber 38,5, strangurie; pollachiurie). nach einer Urinkultur hat sich herausgestellt, dass der Erreger E.Coli ESBL+ war. Danach wurde ich stationaer fuer 10 tage mit Imipenem 4x500 mg pro tag behandelt. Nach der Entlassung habe ich aber weiter leichte Symptome gehabt (brennen nach Minktion) Daraufhin wurde bei einem uretralen Abstrich E.faecalis gefunden. Hierfuer wurde mir Ampicillin fuer 10 Tage 1g 2x taeglich verschrieben. Davor habe ich noch einmal eine Urinkultur gemacht die wieder positiv auf E.Coli ESBL+ war. (100'000 CFU) In der Zwischenzeit habe ich weiterhin das brennen nach der Minktion (manchmal andauernd) und perinaele Schmerzen die machmal leichte Uebelkeit hervorufen. Habe ich nun eine akute oder chronische Prostatitis? Nachdem ich einen ESBL+ Keim habe, ist eine laengere Behandlung ueberhaupt moeglich? Welche Risiken stehen generell im Raum? ist eine Sepsis moeglich?
in der Zwischenzeit habe ich auch eine transrektale Untersuchung gemacht welche eine groessere Kalzifikation gefunden hat und ein scheinbar gutartiges Adenom.
eine neue Urinkultur und Samenkultur war negativ, allerdings eine Woche nach beendung der Behandlung mit Ampicillin.
letzte Anmerkung: es gibt keinen bekannten Grund, der einen ESBL+ Befunf bei mir erklaeren kann: kein Sexualverkehr aussuerhalb der Ehe (meine Frau hat keine Infektion), keine Antibiotikabehandlung. kein Kontakt mit kranken Leuten. Auch hier bin ich ratlos....
Kann ich meine Frau anstecken ? muss ich in der Familie auf Ansteckung aufpassen?
Das sind alle meine Aengste, danke XXXXX XXXXX fuer jede Antwort. Michele