Sehr geehrter Ratsuchender,
mein Name ist Tom und ich bin seit über 20 Jahren Mechaniker. Ihre Anfrage habe ich hier bei JustAnswer gelesen und möchte versuchen Ihnen zu helfen.
Die Autobatterie versorgt das Fahrzeug mit Strom. Das tut sie allerdings nur im Stand. Während der Fahrt wird der benötigte Strom von einem Generator – der Lichtmaschine - erzeugt. Die Batterie muss nur einspringen, wenn diese Stromquelle nicht zur Verfügung steht, nicht ausreicht oder die Lichtmaschine nicht lädt.
Komplett über die Batterie laufen nur „Grundfunktionen“ wie beispielsweise die Innenbeleuchtung, die elektrische Verriegelung, die Instrumente und natürlich der Anlasser. Deswegen leuchtet die rote Lampe auch, wenn zwar die Zündung, aber nicht der Motor eingeschaltet ist. Wenn der Motor läuft, setzt dies den Keilriemen in Bewegung und treibt die Lichtmaschine an, die dann die Stromversorgung des Wagens übernimmt. Gleichzeitig lädt sich die Batterie wieder auf, damit sie wieder ihre volle Ladung erreicht. Als Zeichen dafür, dass alles einwandfrei funktioniert, erlischt die rote Lampe nach dem Starten des Motors.
Am meisten Strom wird von der Batterie beim Anlassen des Autos gezogen, deren Ladung vielleicht schon sehr niedrig ist. Während der Motor des Fahrzeugs läuft, wird die Batterie manchmal zum Teil noch geladen. Ist die Batterie erst leer, kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden und schwankt.
Meine Vermutung geht hier in Richtung Lichtmaschine, denn
- die rote Batteriekontrollleuchte leuchtet während der Fahrt dann, wenn die stromerzeugende Lichtmaschine defekt ist. Das signalisiert, dass die Autobatterie nicht aufgeladen wird und dass alle elektrischen Verbraucher im Auto (Instrumente, Radio, Lüftung, Scheibenwischer etc.) ausschließlich von der Batterie gespeist werden. Nur eine Reduzierung des Stromverbrauchs kann dann verhindern, dass die Batterie dann in kürzester Zeit in die Knie geht.
Eine defekte Zündspule würden Sie her daran merken, dass
- die MKL leuchtet
- das Auto Zündaussetzer hat
- Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen dennoch jederzeit gerne zur Verfügung. Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen, damit ich auch weiterhin meinen Service anbieten kann.
Vielen Dank.
Gruß
MechanikerTom