Machen Sie mit. 9 Millionen Menschen haben bereits einen schnelleren Weg gefunden, um die Hilfe von Experten zu bekommen

Aktuellste Fragen aus dem Bereich Schornsteine und Kamine

Hallo, ich habe heute ein neues Laminat verlegen lassen

Hallo,ich habe heute ein neues Laminat verlegen lassen (jemand professionellen arrangiert) - gerade beim sauber machen habe ich ein fleck gemerkt, was vermutlich kleber ist. Wie kann ich diesen rausmachen? Gibts ein empfehlbares Produkt (am besten auf amazon)?

Weiterlesen

Jürgen

Inhaber

13.546 zufriedene Kunden
Hallo meine bosch Maschine zeigt den fehlercode E 23 an,

hallo meine bosch Maschine zeigt den fehlercode E 23 anJA: Ich verstehe. Was haben Sie bisher zur Problemlösung versucht?Customer: Flusensieb gereinigt, abflußschlauch mit einem kabel versucht zu reinigenJA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Heimwerker wissen sollte?Customer: E23 war schon mindestens 2 x, es war immer ein Techniker vom Kundendienst da, der riet uns, wir sollten diese Maßnahmen, die wir bereits gemacht haben, anwenden

Weiterlesen

53.744 zufriedene Kunden
BoschWaschmaschine 8 Logixx Vario Perfekt zeigt fehler 23

BoschWaschmaschine 8 Logixx Vario Perfekt zeigt fehler 23 anJA: Ich verstehe. Was haben Sie bisher zur Problemlösung versucht?Customer: Flusensieb gereinigt .JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Heimwerker wissen sollte?Customer: Vor der Reinigung kan wasserbeim abpumpen oben aus dem waschmittel zufuhr heraus

Weiterlesen

15.270 zufriedene Kunden
Guten Tag, Was kann tun gegen Bambus Plagge? In meinen

Guten Tag,Was kann tun gegen Bambus Plagge ? In meinen Garten kommen überall Bambus raus.Zur Ergänzung, erst eingezogen .

Weiterlesen

15.270 zufriedene Kunden
Beim starten kommt sofort das Schlüsselsymbol, piept und

Beim starten kommt sofort das Schlüsselsymbol, piept und läuft nichtJA: Ich verstehe. Was haben Sie bisher zur Problemlösung versucht?Customer: Tür auf und zu gedrückt und nehrmalige Startversuche ohne ErfolgJA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Heimwerker wissen sollte?Customer: nein

Weiterlesen

53.744 zufriedene Kunden
Unser Ignis Einbauherd AKS2450 hat versenkbare

Unser Ignis Einbauherd AKS2450 hat versenkbare Schalterknebel,diese lassen sich zum Teil nur sehr problematisch entriegeln,das heißt erst nach mehrmaligen drücken springt der Knebel mit etwas Glück aus der versenkung.

Weiterlesen

15.270 zufriedene Kunden
Privileg 9516 stoppt Anzeige E und Minutenzahl der Laufzeit,

Privileg 9516 stoppt Anzeige E und Minutenzahl der LaufzeitJA: Ich verstehe. Was haben Sie bisher zur Problemlösung versucht?Customer: Netzstecker gezogen und nach Pause wieder Start gedrücktJA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Heimwerker wissen sollte?Customer: Sie ist nicht mit Wäsche gefüllt, weil ich den Fehler schon beim letzten Waschgang hatte - im Endschleudergang. deshalb habe ich ein kurzes Programm eingeschaltet und die Maschine hat bis Minute 22 gewaschen.

Weiterlesen

15.270 zufriedene Kunden
Wir sind dabei, die Terrasse an unserem vor 7 Monaten

Wir sind dabei, die Terrasse an unserem vor 7 Monaten erworbenen Haus (Baujahr: Anfang der 60-ger) zu renovieren (Bild 1).Geplant:Alle Fliesen entfernenFliesenkleber abschleifenBeton reparieren, wo erforderlichFläche evtl. mit geeigneter Farbe streichenDarauf soll mit entsprechendem Unterbau für Unter- bzw. Hinterlüftung eine Holzterrasse erstellt werden.Wir haben jetzt unter den Fliesen Risse gefunden (Bilder 2 und 3). Weitere Schäden wurden an der Unterseite der Terrassenplatte gefunden. Die Armierung (die freiliegenden Bereiche) zeigt sehr starke Korrosion (zerbröseln, Bild 4).Bild 5 zeigt eine „schlechte“ Wand. An dieser Wand „lehnt“ die auf Bild 6 sichtbare Treppe. Die Treppe ist, wie auf dem Bild sichtbar, von der Terrasse abgerissen. Laut Auskunft besteht hier keine Gefahr, da sich die Treppe nicht weiter verändern wird, jedoch war zum Zeitpunkt der Auskunft der schlechte Zustand der Wand nicht bekannt. Eine zusätzliche Abstützung wäre evtl. sinnvoll.Eine zusätzliche Info:Die Vorbesitzer des Hauses hatten hier auch eine „Holzterrasse“ gebaut, aber leider auf eine sehr „ungewöhnliche“ Art. Direkt auf den Fliesen lagen Spanplatten und auf den Spanplatten lag eine geschlossene Fläche Holzdielen. Eine Unterlüftung war nicht möglich. Die Konstruktion lag ca. 4 1/2 Jahre auf den Fliesen. Wir haben sie jetzt entfernt. Die Spanplatten waren zum Teil völlig durchfeuchtet und verrottet.A) Besteht eine akute Gefahr (z. Beisp. Einsturz der Terrassenplatte)?B) Wie kann der Schaden an der Terrassenplatte repariert werden?Mit freundlichen Grüßen

Weiterlesen

Andy W.

Hauswart

Lehre

132 zufriedene Kunden
Guten Tag, ich habe drei Fragen zum Stromanschluss meiner

Guten Tag, ich habe drei Fragen zum Stromanschluss meiner Mikrowelle.Das Gerät ist von der Firma OK (OMW 3332 DM), und es handelt sich um eine Kombination aus Mikrowelle, Grill und Umluftofen.Ich habe in meiner Küche von einer Wandsteckdose ein normales Verlängerungskabel angeschlossen. An dieses Verlängerungskabel habe ich eine einschaltbare Mehrfachsteckdose von Brennenstuhl angeschlossen, die bis 3500 W ausgelegt ist. Daran ist der Mikrowellenofen und meine Kaffeemaschine angeschlossen. Beide Geräte haben eine Nenneingangsleistung von jeweils 1300 W.Meine erste Frage: Sehe ich es richtig, dass auch bei gleichzeitiger Benutzung beider Geräte (Kaffeemaschine und Mikrowellenofen) die Mehrfachsteckdose nicht überlastet?Zweite Frage: Ist eine Erdung sichergestellt, auch wenn die Mikrowelle nicht direkt in der Wandsteckdose steckt, sondern über Verlängerungskabel + Mehrfachsteckdose verbunden ist?Ich habe mir extra eine Mehrfachsteckdose mit Schalter gekauft, weil ich die Geräte nachts ausschalten möchte. In der Anleitung des Mikrowellenofens steht, dass man das Gerät bei längerer Nichtbenutzung und zur Reinigung ausstecken soll, also muss das Gerät wohl nicht immer am Strom sein. Aber in der Anleitung steht auch, dass man den Mikrowellenofen nicht an eine externe Schaltvorrichtung wie eine Zeitschaltuhr oder an einen Stromkreis, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird, anschließen darf, um "eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden".Meine dritte Frage: Was bedeutet das genau und ist es problematisch, wenn ich den Mikrowellenofen (zusammen mit der Kaffeemaschine) in der Mehrfachsteckdose lasse und regelmäßig abends aus- und morgens einschalte?Für eine Antwort vom Experten wäre ich sehr dankbar.

Weiterlesen

53.744 zufriedene Kunden
Weitere Fragen aus dem Bereich Heimwerker
Bekannt aus: