Die Geburt eines Welpen ist etwas, mit dem vor allem Hundezüchter zu tun haben. Ein verantwortlicher Eigentümer muss auf alle Probleme vorbereitet sein, die während einer Geburt auftreten können. Die ersten Dinge, die ein Besitzer erkennen muss, sind die Anzeichen der bevorstehenden Geburt. Diese zu kennen versetzt den Eigentümer in die Lage, den Zeitrahmen der Geburt zu bestimmen und zu erkennen, ob Komplikationen auftreten. Im Folgenden finden Sie Antworten von Experten auf Fragen, die bezüglich der Geburt bei Hunden gestellt wurden.
Was könnte die Ursache sein, dass nach der Geburt die Zitzen der Hündin hart sind?
Wenn die Zitzen - oder Drüsen, wie sie manchmal genannt werden – nach der Geburt geschwollen sind, aber immer noch Milch produzieren, muss sichergestellt werden, dass die Welpen angemessen versorgt werden. Diese Schwellung, ohne Anzeichen von Rötung und Wärme, ist in den meisten Fällen ein Zeichen dafür, dass die Drüsen voll sind. Für die Verbesserung des Wohlbefindens der Hündin kann der Eigentümer eine warme Kompresse auf die geschwollenen Drüsen legen. Das Abpumpen der Milch aus den Drüsen kann auch dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Besitzer von weiblichen Hunden, die entbunden haben, sollten eine sorgfältige Beobachtung der Drüsen vornehmen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht rot, hart und warm sind, weil dies könnte ein Anzeichen von Mastitis sein.
Was bedeutet es, wenn bei der Geburt eines Hundes ein kleiner Sack herausragt?
Dies signalisiert die bevorstehende Geburt eines Welpen. Wenn die Geburt keine Fortschritte macht oder die Hündin Anzeichen von Anspannung zeigt, muss ein Tierarzt kontaktiert werden. Sobald ein Hund ein Hund erste Anzeichen der Geburt zeigt, sollten die Welpen innerhalb von vier Stunden geboren werden. Wenn dies nicht geschieht, muss ein Tierarzt kontaktiert werden. Ein Welpe kann zu groß sein und steckt fest oder kann verkehrt herum oder in einem falschen Winkel kommen.
Wenn die Mutter die Welpen nach der Geburt nicht füttert, könnte dies aufgrund von Müdigkeit sein?
Nach der Geburt, vor allem nach einem großen Wurf, ist es normal, dass die Hündin sehr müde ist. Wenn die Mutter die Welpen nicht füttert, kann der Besitzer dabei behilflich sein, indem er die Welpen an den Zitzen der Hündin platziert. Ist dies nicht wirksam, kann der Eigentümer die Betreuung der Welpen übernehmen, indem er die Welpen mindestens alle zwei Stunden mit Ersatzmilch füttert. Zusätzlich werden die Welpen auch Hilfe brauchen, um sich zu erleichtern. Normalerweise tut die Mutter dies, indem sie die Genitalien der Welpen leckt. Der Eigentümer kann einen warmen, feuchten Waschlappen verwenden, um dies zu erreichen.
Ist Erbrechen und Durchfall normal nach der Geburt?
In vielen Fällen ist es nicht normal, dass die Hündin Erbrechen und Durchfall oder sehr weichen Stuhl nach der Geburt hat. Diese beiden Symptome können Anlass zur Sorge geben, hier sollte ein Tierarzt konsultiert werden. Diese Symptome weisen auf eine Infektion hin, die zu einer Komplikation der Schwangerschaft oder der Geburt führen könnte. Hier könnte ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel erforderlich sein.
Was sind Anzeichen dafür, dass der Hund Hilfe bei der Geburt braucht?
Ein Anzeichen dafür, dass der Besitzer dem Hund helfen sollte ist, wenn die Kontraktionen mehr als eine Stunde gedauert haben, ohne dass ein Welpe geboren wurde. Eine Situation wie diese kann als Notfall gewertet werden. Ein Welpe, der nach der Hälfte steckengeblieben ist, muss herausgezogen werden. Hier muss immer mit den Kontraktionen gezogen werden. Wenn der Besitzer durch Ziehen des Welpen versucht hat zu helfen und der Welpe kommt nicht heraus, muss von einem Tierarzt ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. Wenn der Hund einen Welpen oder zwei geboren hat und weiterhin Kontraktionen bestehen, muss ein Veterinär hinzugezogen werden, um festzustellen, ob alle Welpen geboren wurden oder es noch Welpen gibt, die noch geboren werden müssen.
Viele Menschen beschäftigen sich mit Hundegeburten, sei es als Züchter oder als Besitzer eines Hundes, der läufig und unbeabsichtigt trächtig wurde. Hundegeburten sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wenn der Besitzer dem Hund nicht die größte Aufmerksamkeit während der Geburt zollt, können viele Komplikationen auftreten. Da Hundebesitzer meistens die Anzeichen einer Trächtigkeit oder Geburt nicht erkennen, sind Fragen bezüglich Hundegeburt durchaus üblich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie unsere Experten für schnelle und zuverlässige Antworten über Hundegeburts-Fragen.