Fragen zu Folliculitis (Haarwurzelentzündung)
Was versteht man unter Folliculitis?
Als Follikulitis wird eine Infektion an den Haarfollikeln bezeichnet. Jedes Haar wächst aus seinem eigenen Follikel. Follikulitis kann an jeder Körperstelle auftreten, wird jedoch überwiegend im Gesicht, auf der Kopfhaut und im Bereich von Leiste und Oberschenkel beobachtet. Der Hauptgrund für das gehäufte Auftreten in diesen Bereichen sind Reibungsflächen, wo sich die Haut an Kleidung oder anderen Gegenständen reibt.
Was sind die Ursachen und Symptome der Follikulitis?
Folliculitis wird im Allgemeinen durch ein Bakterium verursacht, kann aber durch Hefe- oder weitere Pilzarten ausgelöst werden. Je nach den individuellen Gegebenheiten wird die Folliculitis vorwiegend begünstigt durch:
- Schweiß
- Make–up
- Öl
- Enge Kleidung
- Whirlpools, Whirlpool oder Schwimmbäder (nicht genügend mit Chlor behandelt)
- Die Verwendung von Steroid-Cremes für längere Zeit
- Infizierte Schnitte wie z.B. OP–Wunden
- Kratzen
Als Symptome der Follikulitis zeigen sich z.B.
- Rote Pickel
- Eiterpustel
- Jucken und Schmerzen an den betroffenen Stellen
Dies sind nur einige der Symptome, die bei Follikulitis auftreten können.
Weitere Informationen bieten Ihnen die Antworten unserer Experten auf häufig von den Kunden unseres Portals gestellte Fragen.
Ist Folliculitis ansteckend und gibt es verschiedene Arten?
Folliculitis ist nicht ansteckend, aber die Infektion kann je nach Auslöser auf andere Personen übertragen werden. Dies kann durch Hautkontakt erfolgen, gemeinsame Nutzung persönlicher Gegenstände wie Rasierer, Kämme und auch im Badezimmer. Es gibt zwei Arten von Follikulitis. Die eine ist nichtinfektiöser Natur. Der andere Typ wird durch Pilze, Bakterien oder Viren ausgelöst und übertragen. Jeder kann Folliculitis bekommen, aber die infektiöse Variante ist seltener anzutreffen. Im Allgemeinen kann Follikulitis recht einfach behandelt und verhindert werden. Z.B. durch das Tragen von locker sitzender Kleidung und die Vermeidung von unhygienischen Pools oder Whirlpools.
Was könnten Auslöser der Pityrosporum Follikulitis sein?
Pityrosporum-Follikulitis bedeutet, es befinden sich Hefepilze auf der Haut. Eine Besiedlung mit diesen eigentlich unproblematischen Hefepilzen ist vor allem in wärmeren Breiten normal und stört in der Regel nicht, es sei denn ein Haarfollikel wird infiziert. Ein infizierter Haarfollikel kann Entzündungen verursachen, die auch zu Schmerzen um den infizierten Bereich führen kann. Die Pityrosporum Bakterien können von der Hautbesiedlung ins Follikel eingedrungen sein, aber auch Öle, Schwitzen und andere Ursachen wie Diabetes, Stress oder ein geschwächtes Immunsystem können zur Follikulitis führen.
Was sind die Alternativen, wenn man bereits sieben Monate Follikulitis hatte und Clendomiancine und Cephalexin ohne wirkliche Besserung anwendet?
Folliculitis ist eine Infektion der Haarfollikel. Dieser Zustand muss mit der richtigen Medikation behandelt werden, um sie unter Kontrolle zu bekommen. Folliculitis kann durch einen Haut-Pilz, Bakterien oder durch Viren hervorgerufen werden. Bevor mit der Behandlung begonnen werden kann, muss die genaue Ursache diagnostiziert werden, um zu bestimmen, welche Art von Follikulitis vorliegt. Wenn die Folliculitis durch einen Pilz ausgelöst wurde, wären orale antimykotische Medikamente die richtige Behandlung. Anti-Virenmittel werden gegen den Virus Typ angewendet. Für bakterielle Arten werden oral verabreichte Antibiotika eingesetzt.
Folliculitis ist eine Infektion der Haarfollikel. Dieser Zustand kann irritierend und in einigen Fällen ansteckend sein. Wenn Sie zur Folliculitis Fragen haben, nutzen Sie die Expertise unserer Experten durch eine Fragestellung auf unserem Portal.