Cortison/Cortisol-Behandlung
Als Cortison bezeichnet man landläufig das körpereigene, in der menschlichen Nebennierenrinde entstehende Stresshormon Hydrocortisol. Es ist ein sehr bekannter Wirkstoff aus der Gruppe der Steroide und wird sehr häufig eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren.
Aufgrund seiner dämpfenden Wirkung auf das Immunsystem kommt es auch bei vielen anderen Erkrankungen zum Einsatz:
- Hautkrankheiten
- Arthritis
- Atembeschwerden
- und rheumatische Erkrankungen
sind nur einige, die mit Cortison behandelt werden.
Zu wissen, unter welchen Umständen die Verwendung von Cortison sinnvoll ist, hat für viele Patienten große Bedeutung.
Um Ihnen mehr Informationen über Kortison und seine Verwendung zu bieten, finden Sie nachfolgend einige beispielhaft ausgewählte Fragen, wie sie von unseren Experten auf JustAnswer bereits beantwortet wurden.
Können Cortison-Injektionen uterine Blutungen verursachen?
Für Patientinnen, die mit uterinen Blutungen reagieren, sind Cortison-Injektionen in der Regel nicht geeignet. Einige Frauen können überempfindlich auf Kortison reagieren und es muss auf eine andere Form der Medikation ausgewichen werden.
Da vielen Patientinnen, bei denen eine Kortison-Therapie angesetzt werden soll, nicht bewusst ist, dass sie eine Blutungsstörung haben, sollten Tests vorgeschaltet werden, um mögliche Komplikationen durch Blutungen auszuschließen. Erhalten z.B. Patientinnen mit Uteruspolypen, Schilddrüsenerkrankungen, ungewöhnlichen Gebärmutterblutungen oder auch Infektionen/Entzündung der Harnwege Cortison-Injektionen, steigt das Risiko von Blutungen.
Wie bekommt man eine Cortison-Injektion verschrieben und wie schnell erhält man sie?
Um eine Cortison-Injektion zu erhalten, ist ein Rezept obligatorisch. Cortison kann in vielerlei Hinsicht verabreicht werden, ist aber nicht rezeptfrei erhältlich. Grundsätzlich muss ein Patient, der eine Cortison-Injektion benötigt, diese von seinem Arzt verschrieben bekommen.
Sobald eine Injektion verabreicht wurde, beginnt das Medikament recht schnell zu wirken. Viele Patienten bemerken eine deutliche Verbesserung bereits innerhalb von 2-3 Tagen. Wie schnell Cortison im Einzelfall in der Lage ist, Schmerzen zu lindern, hängt von der Art des Traumas ab. Eine deutliche Erleichterung kann in Zeiträumen von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen erfolgen. Der behandelnde Arzt wird im Einzelfall entscheiden, ob zumindest zeitweise zusätzliche Medikamente zur Schmerzlinderung verabreicht werden.
Führen Cortison- Injektion zu Gewichtszunahme?
Eine Kortisonbehandlung sollte in der Regel keine Gewichtszunahme verursachen. Es gibt jedoch Fälle, bei denen es nach einer Cortison-Injektion zu Wassereinlagerungen im Gewebe kommt und daraus resultierend eine Gewichtszunahme registriert wird. Jedoch verursacht eine Injektion im Allgemeinen keine Gewichtszunahme. Bei Patienten, die Kortison langfristig verabreicht bekommen, kann das Gewicht dauerhaft zunehmen.
Wie lange dauert es, bis sich die Herzfrequenz nach dem Erhalt einer Cortison- Injektion wieder normalisiert?
Im Allgemeinen sind Schmerzen die Ursache für erhöhte Herzfrequenz und Blutdruckwerte. Wenn sich Herzfrequenz und Blutdruck nach einer Cortison-Injektion nicht innerhalb weniger Tage reduzieren, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der die Ursache ermitteln wird. Normalerweise sollten sich nach einer Cortison-Injektion Herzfrequenz und Blutdruck in dem Maß wieder normalisieren, wie die Schmerzen abklingen.
Kann eine Cortison-Injektion die Schmerzen bei einem Gerrissenen Meniskus lindern?
Die Verwendung von Cortison-Injektionen kann in solchen Fällen helfen, den Schmerz zu kontrollieren. Es kann jedoch je nach Schmerzsituation erforderlich sein, stärkere Schmerzmittel zu geben. Der behandelnde Arzt kann bei starken Schmerzen Medikamente mit Wirkstoffen wie Oxycodon oder vergleichbar wirksame Schmerzmittel verschreiben.
Unsere medizinischen Experten auf JustAnswer kümmern sich gern um Ihre Fragen oder Bedenken bezüglich einer anstehenden oder auch bereits erhaltenen Cortison-Injektion.
Auf JustAnswer erhalten Sie schnell und kompetent Auskunft zu allen medizinischen Fragen.