Fragen zum Chronischen Beckenschmerzsyndrom
Chronisches Beckenschmerzsyndrom
Haben Sie Probleme mit chronischen Beckenschmerzen und möchten mehr Informationen zu den oft unklaren Ursachen dieses Syndroms?
Das Chronische Beckenschmerz-Syndrom (CBSS) betrifft im Allgemeinen etwa 10% der Männer im Alter zwischen 20-74, tritt aber auch bei Frauen auf. Es ist meist mit Symptomen wie Beschwerden beim Wasserlassen oder Störungen der Sexualfunktion verbunden und kann sich negativ auf die Psyche auswirken.
Der Begriff wird häufig verwendet, um bei Männern Beckenschmerzen im Zusammenhang mit der Prostata zu beschreiben. Dann spricht man auch vom Prostataschmerzsyndrom.
Die Ursachen sind noch nicht abschließend geklärt und können Faktoren wie Infektionen, erbliche Disposition, Veränderungen an Nerven und Muskeln und auch Erkrankungen des Immunsystems beinhalten.
Lesen Sie nachfolgend die Antworten zu Fragen dieser Thematik, die von unseren medizinischen Experten beantwortet wurden.
Was kann getrübten Urin und ein schmerzhaftes Wasserlassen verursachen?
Die Trübung kann aufgrund eines prostatischen Sekretion entstehen, die durch Druck auf die Prostata während des Wasserlassens verursacht wird, oder sie könnte mit dem chronischen Beckenschmerz-Syndrom (CBSS) assoziiert sein. Das CBSS kann sehr schwer zu behandeln und kann mehr als nur die Gabe von Antibiotika erfordern. Allerdings ist der erste Versuch bei der Behandlung des CBSS in der Regel die Verordnung von Antibiotika und evtl. auch von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten. Gibt es keine zügige Besserung, können längerfristig auch Alpha-Blocker oder Entzündungshemmer gegeben werden, um die Blasenobstruktion zu reduzieren. Patienten können selbst eine Besserung der Symptome erreichen, indem sie z.B. Beckenboden-Übungen durchführen und auf ausgiebiges Fahrradfahren verzichten.
Welche Tests werden empfohlen, um CBSS zu diagnostizieren?
Um die CBSS ordnungsgemäß zu behandeln, sollten zunächst die folgenden Tests durchgeführt werden, um eine korrekte Diagnose zu gewährleisten:
- Samen-Kulturen, um auf pyogene Organismen und atypische Bakterien zu testen.
- Urin-Kulturen, die nach der Prostata-Massage zur Untersuchung von Tuberkulose und pyogenen Organismen gesammelt werden.
- Videocystourethrographie - Videourodynamik und CMG. Urine Zytologie.
- Ultraschall-Urin-Test
- Prostata-spezifisches Antigen.
Welche Behandlungen können die Symptome des CBSS verbessern?
Die CBSS Behandlung hängt von der jeweiligen Diagnose ab. Bei einer Infektion als Ursache sollten Antibiotika verschrieben werden. Manche eine Infektion auslösende Bakterien sind jedoch schwer nachweisbar, so dass sich auch in Fällen ohne klaren Nachweis von Bakterien eine Antibiose empfiehlt.
Sollte bei den Hoden eine rezidivierende Torsion vorliegen, dann ist eine Operation erforderlich.
Ein Physiotherapeut kann Therapien wie Biofeedback, Alpha-Blocker und Stimulation des Sakralnervs bereitstellen.
Alkalisierung des Urins: Wenn die Symptome nachts erscheinen, versuchen Sie, ein Glas warmes Wasser zu trinken, kombiniert mit 1 Teelöffel Backpulver.
Bei akuten Schmerzen kann ein warmes Sitzbad hilfreich sein.
Was kann Schmerzen beider Ejakulation und Schwierigkeiten beim Urinieren verursachen?
Eine Prostata-Entzündung, auch bekannt als Prostatitis, ist in der Regel die Ursache für Schmerzen bei der Ejakulation. Die meisten Patienten mit CBSS klagen über Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs oder während und kurz nach der Ejakulation.
Es können zudem irritierende Symptome wie verzögerter Harnfluss, gesteigerter und häufiger Harndrang sowie unterbrochener Urinabfluss auftreten.
Um eine korrekte Diagnose zu stellen, sind umfangreiche Untersuchungen wie die mikroskopische Begutachtung von Kulturen bis hinzu trans-rektalem Ultraschall durchzuführen.
Kann CBSS durch Stress verursacht werden und wenn ja, wie kann man es behanden?
Stress und Depression können mit CBSS assoziiert werden. Die Behandlung umfass:
- Entzündungshemmende Analgetika wie Motrin und Advil helfen bei Entzündungen und Schmerzen.
- Prostatische Massage (noch unzureichend durch Studien überprüft), Biofeedback und Physiotherapie können auch als Behandlung in Frage kommen.
- Bei stressbezogenem CBSS kann psychologische Beratung helfen.
- Bei stärkeren Schmerzen wird der Arzt eine stärkere Medikation verordnen.
Kann CBSS und ein PSA-Messwert von .7 ein Risiko für Krebs sein?
Ein PSA-Wert von .7 ist wahrscheinlich kein Indikator für die Entwicklung eines Prostatakarzinoms. Zudem würden bei vorhandenem Prostatakrebs Medikamente die PSA-Messwerte nicht reduzieren.
Allerdings kann ein Harnblasen-Krebs vorhanden sein und sollte ausgeschlossen werden.
Wenn sich die Symptome durch Medikamente nicht verbessern lassen, muss ein chirurgischer Eingriff erwogen werden.
Ist eine Blasenkapazität von etwa 300 ml und Beckenschmerzen im Zusammenhang mit interstitieller Zystitis (IC)?
Um IC auszuschließen, ist eine Blasenkapazität von mehr als 350ml erforderlich. Eine Blasenkapazität von 300 ml und zugehöriger Schmerzen und Häufigkeit kann auf IC getestet werden. Wenn die Person keine Zystoskopie hatte, muss man geplant sein, um weiter zu untersuchen. Es gibt andere Ursachen, die ausgeschlossen werden müssen:
Blasen-Divertikel
Divertikulitis (die die Blase reizen kann)
Tuberkulose / eosinophile zystitischrische Beckenschmerzen Syndromvulvovestibilitis
Chronisches Beckenschmerz-Syndrom kann sehr schwer zu behandeln sein. Sie können von dieser Bedingung betroffen sein und wollen wissen, wie man es behandelt Viele Fragen ergeben sich aus der Ursache dieses Syndroms.
Die Cholezystektomie gehört zur täglichen Routine und wird gemeinhin auch als Gallenblasenchirurgie bezeichnet. In früheren Jahren war eine Gallenblasenentfernung eine sehr invasive Operation, die für Patienten sehr großen Narben und einer langen Erholungszeit bedeute. Inzwischen ist die Methode der laparoskopischen Cholezystektomie eine sichere und schnelle chirurgische Technik mit nur 4-5 winzigen Einschnitten und einer deutlich kürzeren Erholungszeit.
Wenn Betroffene Fragen oder Bedenken hinsichtlich einer Cholezystektomie haben, sollten sie einen Sachverständigen um medizinische Beurteilung und Vorschläge für eine optimale Behandlung bitten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Cholezystektomie haben und qualifizierte Antworten benötigen, kontaktieren Sie bitte die Experten in unserer Kategorie Medizin.