Aneurysma am Herzen
Mit dem Begriff Aneurysma bezeichnen Mediziner generell eine Ausbuchtung von Arterien, bei denen grundsätzlich ein hohes Risiko des Durchbruches besteht. Betroffen sein kann von dieser Problematik auch die Herzwand, was in einer Schwächung des Herzmuskels resultiert. Häufig entsteht ein Aneurysma des Herzens als Folge eines Herzinfarktes.
Da solche Ausstülpungen überwiegend die linke Herzkammer betreffen, ist die Pumpleistung des Herzens reduziert. Zudem wird die Strömung des Blutes innerhalb der betroffenen Herzkammer gestört, so dass es ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) gibt. Werden Thromben in nachfolgende Gefäße transportiert, können Embolien entstehen, z.B. in Arterien, die das Gehirn versorgen (Schlaganfall).
Reißt ein Aneurysma der Herzwand, kommt es zu einer sog. Herztamponade. Dabei füllt sich der Herzbeutel mit Blut und übt Druck auf das Herz aus. Eine Herztamponade endet meist tödlich.
Von einem Aneurysma können auch weitere wichtige Arterien am Herzen, sehr häufig die Aorta, betroffen sein. Man spricht dann vom Aortenaneurysma.
Was sind die Ursachen eines Aortenaneurysmas?
Als typische Ursachen für das Entstehen eines Aortenaneurysmas gelten:
- Arteriosklerose oder die Verhärtung der Arterien. Dies schwächt die Arterienwände.
- Hypertonie oder Bluthochdruck
- Eine lokale Verletzung der Arterie
- Eine angeborene Anomalie wie das Marfan -Syndrom oder eine Fehlbildung der Aortenklappen
- Alter
Was sind die Symptome der Aorten-und Brust-Aneurysmen?
Ist der Durchmesser des Aneurysmas noch nicht allzu groß, verursacht es in der Regel keinerlei Beschwerden. Deshalb können gerade Aortenaneurysmen über längere Zeit unentdeckt bleiben.
Häufig werden Sie nur zufällig anlässlich anderer Untersuchungen gefunden.
Welche Symptome ein Aneurysma hervorruft, hängt in erster Linie von seiner Lage und Größe ab.
Ein Aortenaneurysma im Brustbereich kann folgende Symptome auslösen:
- Brustschmerzen
- Heiserkeit
- Husten
- Schluckstörungen
- pathologisches Atemgeräusch (Stridor)
- Atemnot (Dyspnoe)
- Wird die Luftröhre bei einem Brust-Aneurysma sehr eingeengt, kann es auch zu Entzündungen der Atemwege oder der Lunge kommen.
Was könnte beim Bruch eines Herz-Aneurysmas passieren?
Handelt es sich um ein Aneurysma der Herzwand, kommt es beim Bruch zur sog. Herztamponade, bei der sich der Herzbeutel mit Blut füllt. Es entsteht ein grosser Druck aufs Herz, was zu Kammerflimmern, Herzinfarkt und Herzstillstand führen kann.
Die schwerste Komplikation beim Aortenaneurysma ist der Riss (Ruptur), was zu lebensbedrohlichen Blutungen in den Brust oder Bauchraum führt. Die Sterblichkeit hängt in einem solchen Fall davon ab, wo sich das Aneurysma befindet. So beträgt die Mortalität bei einem gerissenen Bauchaortenaneurysma über 50 Prozent, platzt die Hauptschlagader im Brustkorb, beträgt sie sogar bis zu 75 Prozent.
Die richtigen Informationen zu Herzaneurysmen können hilfreich sein, wenn man mit dieser Erkrankung konfrontiert wird. Die Experten auf JustAnswer können Ihre Fragen zum Herz-Aneurysma kompetent und schnell beantworten.