Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung von JustAnswer stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer
Richtlinien
zu, sofern Sie diese nicht deaktiviert haben.
Anmelden
|
Kontakt
Tiermedizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Fragen online stellen
Tierarzt online fragen
So funktioniert JustAnswer:
Fragen Sie einen Experten
Tausende Experten in über 200 Kategorien.
Erhalten Sie eine professionelle Antwort
Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
100%ige Zufriedenheit garantiert
Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Durch die Nutzung von JustAnswer stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät gemäß unseren
Richtlinien
zu, sofern Sie diese nicht deaktiviert haben.
Stellen Sie Ihre Frage an TM Wetzlar.
TM Wetzlar
,
Studentin der Veterinärmedizin im letzte Jahr
Kategorie:
Tiermedizin
Zufriedene Kunden:
754
Erfahrung:
Tiermedizin
116284435
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Tiermedizin hier ein
TM Wetzlar ist jetzt online.
Guten Tag. Im März diesen Jahres war unser männliches
Diese Antwort wurde bewertet:
★
★
★
★
★
Guten Tag. Im März diesen Jahres war unser männliches Widderkaninchen plötzlich verstorben und hinterließ seine Partnerin, eine 2 1/2-jährige Löwenkopfkaninchendame (Flocke). Damit sie nicht vereinsamt, übernahmen wir von einer Familie den kleinen Willi, ein männliches kastriertes 1 1/2-jähriges Zwergkaninchen. Flocke und Will verstehen sich eigentlich gut, Willi ist unterwürfig, die beiden schlecken sich die Augen und Ohren ab, doch von einer Sekunde auf die andere fängt Flocke an ihn zu jagen und rupft ihm das Fell raus, so dass der Kleine oft ganz verängstigt in einer Ecke saß. Um die Situation zu entschärfen, ließen wir uns von einem Tierheim eine 2 1/2-jährige Kaninchendame (Meggie) vermitteln, sie ist seit Ende der Osterferien bei uns. Auch Meggie und Flocke haben sich anfangs Augen und Ohren abgeschleckt, aber Meggie ist nicht unterwürfig, und der Revierkampf mit Flocke dauert an. Nun sind beide auch noch scheinschwanger von Willi und so aggressiv, dass sie sich blutig gebissen haben an mehreren Stellen. Wir haben die Wunden gut versorgt und waren vorgestern bei unserer Tierärztin, aber sie äußert sich nicht dazu, wann wir die Vergesellschaftung nochmals versuchen sollten. Wir haben die Kaninchendamen jetzt erst einmal durch einen Zaun getrennt, durch den sie sich sehen und riechen können. Beide sind angriffslustig und wollen sich durch den Zaun beißen. Wir möchten gern alle drei Kaninchen behalten, wissen aber nicht, wie wir Harmonie in die Gruppe bringen können. Haben Sie einen Rat? Und noch eine Frage: Wir werden in den Pfingstferien verreisen und möchten Meggie & Willi während dieser Zeit in Pension in dem Tierheim geben, das uns Meggie vermittelt hat. Damit Flocke auch zur Ruhe kommt. Können Sie diesem Vorgehen zustimmen, oder meinen Sie, dass Flocke dann zu sehr vereinsamt während der 2 Wochen?
Fachassistent(in): Wie sieht es mit dem Appetit aus?
Fragesteller(in): Alle drei Kaninchen haben ganz normal Appetit und bekommen sowohl festes Futter als auch Salate, Petersilie, Schnittlauch etc.
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch weitere Details, die Sie dem Tierarzt mitteilen wollen?
Fragesteller(in): Nein.
Diesen Beitrag teilen
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Unsere Kaninchen leben auf unserem ca. 6m2 großen Außenbalkon. Die Vergesellschaftung haben wir zuerst auf neutralem Territorium in unserer Wohnung versucht, ein zweites Mal auf dem Balkon, wo ich alles vorher mit Essig und Sagrotan gereinigt hatte, um ihn geruchsneutral zu machen. Der dritte Vergesellschaftungsversuch unten auf der Wiese im Kaninchengehege, wo sie sich dann so blutig gebissen haben. Sicherlich hat dies auch etwas mit ihrer Scheinschwangerschaft zu tun. Flocke scheint eiifersüchtig zu sein, da sie Willi attackiert, wenn er zu Meggie hoppelt und sich an Meggie schmiegt. Willi versucht zu schlichten, wenn Meggie und Flocke sich jagen und beißen. Nach einer Verletzung von Flocke durch Meggie schmiegte sich Willi dann ganz eng und ängstlich an Flocke, die ihn nach einigen Minuten jedoch auch wieder attackierte. Was können wir tun, damit die Vergesellschaftung erfolgreich verläuft?
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Guten Morgen, mein Name ist Kristine Wetzlar, gerne helfe ich Ihnen!
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Haben Sie mein Anliegen gelesen? Ich habe außer Ihrer Begrüßung noch keine Antwort auf meine Fragen erhalten.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Leider sind solche vorübergehenden Verhaltensweisen nicht unnormal bei Kaninchen.
Teilweise ist es sehr schwer, eine Harmonie in so eine Gruppe reinzubringen. Es gibt natürliche Beruhigungsmittel, die ich Ihnen ans Herz legen kann. Einmal gibt es Bachblüten, die Ihnen sicherlich bekannt sind. Hier können Sie 2 mal täglich 2-3 Tropfen pro Kaninchen in das Trinkwasser geben. Ansonsten gibt es noch ein Beruhigungsspray, das schicke ich Ihnen im Anhang mit. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, dass Sie den Zaun noch ein paar Tage zur Eingewöhnung lassen.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Grundsätzlich können Sie aber versuchen, dass Sie damit bis zu Ihrer Reise schon Fortschritte machen, sodass Sie die Kleinen nicht trennen müssen.
Geben Sie ruhig eines der Mittel über ein paar Tage und versuchen Sie es dann erneut mit einem Zusammensetzen der Tiere
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Frau Wetzlar, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe bereits Bachblüten in Form von Gluboli in der Apotheke bestellt und probiere es aus. Vielen Dank ***** *****ür Ihren Rat mit dem Beruhigungsspray. Denken Sie, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe? Ich mache mir Vorwürfe, wollte nur das Beste für die Kaninchen und habe nicht gewollt, dass sie sich blutig beißen. Oh, Sie schreiben schnell, ich lese gerade, dass Sie dazu raten, die Kaninchen nicht zu trennen, richtig?
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Wie lange darf ich die Mittel denn überhaupt geben?
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Sehr gut, von Bachblüten halte ich wirklich sehr viel! Das wirkt Stressmindernd und Angstlösend, hat aber keine Nebenwirkungen!
Nein, falsch gemacht haben Sie nichts! Das ist einfach oft nicht leicht, wenn ein Kaninchen verstirbt und dann Neue dazukommen. Das ist leider in den meisten Herden so.
Grundsätzlich würde ich die Tiere weiter aneinander gewöhnen! Mit einem Zaun ist das anfänglich nicht schlecht, damit die sich sehen und riechen, aber nicht verletzen können. Unter Aufsicht können Sie die Tiere auch immer wieder für 10 Minuten zusammensetzen. Sinnvoll wäre hier auch eine neue Umgebung außerhalb des Stalls. Vielleicht können Sie die beiden auf Ihrem Schoß regelmäßig zusammenführen. Im Stall fühlt sich immer einer wie der „Platzhirsch“ und das macht es einfach komplizierter.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Die Mittel sind unbedenklich und Sie können die auch über Wochen und Monate geben
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Frau Wetzlar, darf ich Ihnen noch eine Frage stellen? Was halten Sie von DHU Pulsatilla D6 Gluboli? Die hat uns unsere Tierärztin empfohlen mit dem Hinweis, dass man sie eigentlich nicht an Tiere geben darf? Deshalb habe ich Bedenken.
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Vielen Dank für Ihre wertvollen Ratschläge. Also gut, dann werde ich sie immer mal wieder für kurze Zeit zusammensetzen. Aber was soll ich tun, wenn sie wieder anfangen sich zu beißen? Es nach Möglichkeit rechtzeitig durch Einschreiten verhindern oder gewähren lassen? Ich habe irgendwo gelesen, dass man sich nicht zu sehr einmischen darf, da sonst die Rangordnung nicht festgelegt werden kann.
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Wenn die Festlegung der Rangordnung unter Kaninchen "normal" verläuft, sollte es nicht zu Beißereien kommen, richtig? Es sollte so passieren, dass die unterwürfigen Kaninchen sich von dem dominanteren Kaninchen einfach berammeln lassen, richtig?
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Also grundsätzlich darf kein Humanarzneimittel an Tiere abgegeben werden! Ihr Tierarzt hat das sicherlich gesagt, damit er sich rechtlich absichert und nicht in Schwierigkeiten kommt. Dennoch sind mir auch bei Pulsatilla keine Nebenwirkungen für Kaninchen bekannt. Sie können es sich ja als Alternative noch im Hinterkopf behalten!
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Trotzdem empfehle ich lieber Bachblüten, damit habe ich viele gute Erfahrungen gemacht!
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Nein, zu sehr Einmischen dürfen Sie sich leider nicht, da es die Kämpfe ansonsten behindert. Sie haben Recht, wenn sich die Rangordnung geklärt hat, hören die Kämpfe in der Regel auf! Deshalb darf man diese Kämpfe nicht zu oft unterbrechen, sonst wird es zu einem Kreislauf, der nicht endet.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Aber sinnvoll ist es definitiv, dass Sie die Tiere langsam zusammenführen und nur für ein paar Minuten am Tag. Das kann die Kämpfe deutlich verringern
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Kunde:
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Das ist mir dann auch lieber mit Bachblüten. Liebe Frau Wetzlar, ganz ganz herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und die Mühe gemacht haben, mir meine Fragen so ausführlich zu beantworten. Ich habe gelesen, dass Sie sich im letzten Jahr Ihres Veterinärmedizinstudiums befinden und wünsche Ihnen ganz viel Erfolg für den Studienabschluss und viel Erfolg und Freude für Ihr späteres Berufsleben als Tierärztin. Herzliche Grüße, Eva Falke
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Sehr gerne! Ich habe selbst mal ein ähnliches Problem mit unseren Kaninchen gehabt, deshalb kann ich mich da gut reinfühlen :-)! Vielen lieben Dank, Frau Falke! Alles Gute Ihnen und Ihren Kleinen
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Bitte denken Sie noch an die Bewertung :-)
TM Wetzlar und weitere Experten für Tiermedizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Stellen Sie jetzt Ihre Frage
Experte:
TM Wetzlar
hat geantwortet vor 4 Tagen.
Vielen lieben Dank für den tollen Bonus!
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Tiermedizin.
Diesen Beitrag teilen
Ähnliche Fragen in der Kategorie Tiermedizin
Frage
Beantwortet am
Heute war ich mit meinem Sheltie Rüden beim Tierarzt....
11.10.2019
11.10.2019
Unsere Hündin (Golden Retriever - ( Jahre alt) frisst seit
11.10.2019
11.10.2019
Habe einen französischen bulldog bei dem habe ich gerade
10.10.2019
10.10.2019
Vielen für Ihre gute Antwort bei meiner letzten Frage über
10.10.2019
10.10.2019
Ich habe eine 12 jährige DSH-Hündin. Sie ist noch ganz fit
10.10.2019
10.10.2019
meine chihuahua sind jetzt gute 5 monate und sind am zahnen
10.10.2019
10.10.2019
2 cm langer, weisser wurm im pferdemist - kann ich daraus
09.10.2019
09.10.2019
Mein Schäferhund zeigt Unruhe, er hat sich übergeben und hat
09.10.2019
09.10.2019
Bei meiner Katze musste heute der Schwanz geröntgt werden,
08.10.2019
08.10.2019
Hallo- ein Marder hat zehn Hühner getötet. Eins hat schwer
07.10.2019
07.10.2019
X
Fragen Sie einen Tierarzt
Erhalten Sie eine professionelle Antwort. 100% Zufriedenheit garantiert.
Tierärzte sind jetzt online
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Tiermedizin hier ein
verbleibende Zeichen: