So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Corina Morasch.
Corina Morasch
Corina Morasch, Tierärztin
Kategorie: Tiermedizin
Zufriedene Kunden: 20805
Erfahrung:  praktizierende Tierärztin seit 2001, Eigene Kleintier- und Pferdepraxis seit 2004
48487448
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Tiermedizin hier ein
Corina Morasch ist jetzt online.

Hallo, mein Kater ist kastriert, 12 Jahre alt und vermutlich

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo,
mein Kater ist kastriert, 12 Jahre alt und vermutlich ein Mischling Wildkater/Hauskatze. Er hat Merkmale einer Wildkatze: die typische Fellzeichnung, eine fleischfarbene Nase, einen schwarzen Rückenstrich (aber nicht über die ganze Länge des Rückens), das rötlich-gelbe Unterfell unter einem grau-schattierten Fell. Er war als Baby extrem scheu und wild und kleiner als seine Geschwister und ist jetzt ca. 106 cm lang (im zusammengerollten Zustand mit flexiblem Maßband gemessen), wovon der Schwanz ab der Schwanzwurzel nur 37 cm ausmacht. Der Schwanz ist durchgehend geringelt wie bei einer Wildkatze, allerdings nicht extra dick. Als Baby war er deutlich kleiner als seine Geschwister, die offenbar von einem im Haus lebenden Kater abstammen. Die Mutter war einige Tage ausgerissen, als sie rollig war und wir leben am Harzrand. Daher wäre eine zweite Deckung durch einen Wildkater denkbar.Die Höhe habe ich nicht gemessen, weil ich nicht weiß, wo genau man messen muss. Aber er ist groß.Ziel meiner Frage: Was ist bei einem kastrierten Halbwild?Kater seiner Größe und seines Alters das Idealgewicht? 6,5 kg erscheinen mir etwas zu wenig, und bei den Futtervorgaben meiner Tierärztin (64 g Satiety Weight Management pro Tag) hat er sich immer wieder übergeben. Seit ich 10 g mehr gebe, hat das aufgehört. (Warnzeichen einer beginnenden Fettleber????)
Er war deutlich übergewichtig - über 9 kg - und hat inzwischen mehr als 1 kg abgenommen. Man kann wieder eine Taille sehen, aber der Bauch hängt natürlich noch, wenn auch ohne seitliche Ausbuchtung.Liebe Grüße
Anne und Findus

Hallo,

ohne das Tier selbst gesehen zu haben kann man nicht genau beurteilen was das Idealgewicht ist,9kg ist aber sicher zuviel gewesen,ich denke durchaus das ein Gewicht zwischen 6-7kg in etwas das anzustrebende gewicht wäre,da jedes kg zuviel leider auch gefahren für erkrankungen wie Leber und auch der Nieren,gelenke etc begünstigen.Sie geben jetzt also 74g pro Tag von dem Diätfutter und sonst nichts?

Beste grüße

Corina Morasch

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Er hat sonst nichts bekommen, aber er bekommt jetzt wieder ein klein wenig vom Abend- oder Mittagessen, falls es für Katzen o. k. ist, also gestern ca. 1 TL. Räucherlachs. Keine Sahne, Milch oder Joghurt, weil er dann garantiert kotzt... Er hat als junge Katze auch mal etwas Magermilch vertragen. Das hat sich aber offenbar geändert.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ach ja: Vor der Kastration war er schlank und rank. Hab ihn allerdings nie gewogen. Dann kam die Kastration und vor ca. 2 Jahren der Umzug. Seitdem hat er draußen keinen Freund mehr, dafür aber viele Konkurrenten. Er geht immer noch gern raus, aber nur noch sehr vorsichtig und viel weniger. Ich fürchte, er versteckt sich mehr, als dass er sich bewegt. Er bringt auch keine Mäuse mehr mit.

Hallo,

schicken sie mir ein aktuelles Bild als Anhang dann kann ich mir ein besseres Bild davon machen.Anhand ihrer guten und detailierten Beschreibung gehe ich aber durchaus von einem nicht unerheblichen Übergewicht aus.Menschliches Essen wie Räucherlachs etc macht Katzen nicht nur dick sondern schadet erheblich ihrer Gesundheuit,da sie solches für sie nicht natürliches Futter nicht verstoffwechseln können es zu fellablagerung im Körper kommt die Folge sind dann nach einger Zeit Leber und Nierenschäden welche irreversibel sind und auch das Alter des Tieres somit deutlich verkürzen.Daher bitte KEIN menschliches Essen mehr geben 60-70g diätfutter sind ausreichend.Zudem kommt es auf Grund des Übergewichts zu einer Trägheit welche dann vermehrtes speichern von Fett zur Folge hat,ein Teufelkreislauf! Sorgen sie daher für mehr Bewegung,daß er keine Mäuse mehr fängt hat nichts mit den dortigen Artgenossen sondern einer Unbeweglichkeit und Langsamkeit zu tun was dann zu Frust beimTier führt und diese sich dann noch weniger bewegen usw.Spielen sie daher mit ihm zuhause,es gibt nurt Futter nach Bewegung,mit der Rute,Aportierspiele,Klickern, etc,erst nach guter Bewegung erhält er sein futter,welches ich auf 2 Mahlzeiten je 35g aufteilen würde.Bleiben sie konsequent dabei der Gesundheit ihres Katers zuliebe!

Beste Grüße und alles Gute

Corina Morasch

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Hallo,
anbei ein aktuelles Foto.
Gruß
A. Goldhahn
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Hallo,
Lachs ist Fisch und steckt auch in seinem Trockenfutter, das er vor der Diät bekam. Das ist doch absolut natürliches Futter - !? Ich hätte eigentlich auch keine Hemmungen, im Seelachs oder Forelle abzugeben. (roh? gebraten? gekocht?) Natürlich immer nur extrem wenig, da er ja abnehmen soll. Die Hersteller des Diätfutters warnen allerdings vor einer zu raschen Abnahme (0,5-2 % seines Gewichts pro Woche), weil er sonst hepatische Lipidose bekäme. Er hatte am Anfang sehr rasch abgenommen und sich häufig übergegeben. Deshalb gebe ich jetzt 10 g mehr und er bekommt ab und zu etwas ab. Aber eben nur, wenn ich Fisch oder Fleisch esse.

Hallo,

das Katzenfutter in der Dose oder im Trockenfutter die Betandteiel sind speziell für Katzen abgestimmt,deren Nährstoffbedürfnisse hergestellt, auch nur reines Fleisch Huhn zu proteinreich z.B. wenn es häufiger gegeben wird kann es dauerhaft zu Nierenproblemen führen.Braten schon garnicht wenn dann nur in Wasser gekcoht ohne Gewürze und Zusätze.Ich würde wirklich nur das Diätfutter verabreichen und mehr nicht,mehr als 6,5 kg sollte ihr Kater auch nicht wiegen wie ich anhand des Bildes gesehen habe,dann hätte er ein gutes und passendes Gewicht.

Beste Grüße und alles Gute

Corina Morasch

Corina Morasch und weitere Experten für Tiermedizin sind bereit, Ihnen zu helfen.