Guten Tag , bin zZ in Island und habe sehr eingeschränkten Internetanschluss!
Ihr Koi hat sehr wahrscheinlich eine Schwimmblasenentzündung
Die Schwimmblase ist ein mit Gas gefülltes Organ, sie hat eine dünne Hülse und sorgt dafür, dass der Fisch im Wasser hochsteigen kann. Wenn die Volumenregelung nicht mehr funktioniert kann der Fisch sich nicht mehr Stabilisieren. Es ist ein kompliziertes System von Gasaustausch zwischen Schwimmblase und Blutkreislauf, leider hat die Schwimmblase einen Nachteil, sie reagiert sehr langsam. Durch plötzliche Temperaturschwankungen kann so eine Entzündung entstehen.
Ursache:
Eine Entzündung der Schwimmblase kann Bakteriell sein, Parasiten bedingt (zur info beim Koi eher seltener),es kann aber auch eine Stoffwechselstörung sein.
Erscheinungsbild:
Bei Überdruck der Schwimmblase (zuviel Gas in der Schwimmblase) stehen
die Fische Kopf. Bei zu wenig Druck liegen die Fische flach auf dem Boden ,sie können sich nur noch durch aktives Schwimmen bewegen.
Diagnose
Die Schwimmblase ist rot gefärbt anstelle Silberfarbig.
Das Ausbleiben des Augenreflekts kann auf eine Schwimmblasenentzündung
hindeuten.
Behandlung
Eine Behandlung mit AB ist selten nötig und heilt auch nicht auf Dauer.
Durch plötzliche Temperaturschwankungen kann eine Schwimmblase sich wieder erholen, indem der Fisch in warmes Wasser gesetzt wird. AB spritzen kann auch helfen, 5 mg /kg Baytril 5 % während 5 Tagen, in den Brustmuskel. Auch hilft es die Wassertemperatur zu erhöhen, auch Salzbäder können helfen, siehe unten. Wenn durch diese Hilfsmaßnahmen, innerhalb von 1 Woche keine Besserung auftritt ist es besser den Fisch zu erlösen.
Sie können Ihren Koi also in ein Quarantänebecken geben, bitte fügen sie dort 2-3 gr unjodiertes Salz/ pro Liter Wasser hinzu (wirkt anregend), während 30-45 min - plus Wassertemperatur erhöhen auf 20-22 Grad , 5 Grad schritte sind möglich. Ruhig ein paar Tage drin lassen.
Da es sich aber auch um eine ansteckende Erkrankung handeln könnte, wäre es sinnvoller !! , einen Fischtierarzt in Ihrer Nähe zu kontaktieren. Er wird sich die Teichanlage und auch die anderen Fische ansehen, einen Haut und Kiemenabstrich machen und untersuchen, etc. und dann gezielt behandeln.
Kollegen in Sachen Fischmedizin finden Sie unter:
http://www.koiklan.de/ dann auf Kontakt, dann aud TA.
Ich würde trotzdem früh genug einen Fischtierarzt in Ihrer Nähe, der sich vor Ort alles ansieht, zu Rate ziehen.
Viel Erfolg und alles Gute für Sie und Ihre Fische.
Ich hoffe Ihnen mit meinen Ausführungen geholfen zu haben. Bitte bewerten Sie meine Antwort, wenn Sie zufrieden sind durch Anklicken eines Smiley - Buttons. Nur durch eine positive Bewertung wird meine Arbeit vergütet. Sollten Sie nicht mit meiner Antwort zufrieden sein, können Sie gerne nochmals nachfragen, damit alle Unklarheiten bereinigt werden können.
Freundliche Grüsse aus Island und schönen Tag noch