Wenn Sie milch hat, kann sie sowohl trächtig, als auch scheinträchtig sein. Beides ist möglich.
Da zwar der Deckzeitpunkt vermutet werden kann, nicht aber der Befruchtungszeitpunkt kann die Trächtigkeitsdauer nur grob vermutet werden. Sie liegt zwischen 58 und 64 Tagen.
Wenn ihnen die Hündin nicht dicker vorkommt aber Milch hat, sollten Sie Montag mal den Tierarzt aufsuchen. Ob sie wirklich trächtig ist.
Vorbereitung:
Ihr Anteil an der Sache ist gering. Geburtsstörungen sind selten.
Lediglich dann, wenn nur ein Welpe (oder zwei) angelegt sind, oder wenn Sie Rassen wie Franz. Bulli oder Mops "in der Familie" haben, müssen Sie sich innerlich auf einen Kaiserschnitt vorbereiten.
Falls sie jetzt am Wochenende Wehen sehen und über längere Zeit kein Welpe kommt oder die Hündin abbaut, müssen sie auch am Wochenende den Tierarzt aufsuchen.
Falls jetzt nichts passiert, am Montag einfach mal abklären lassen ob trächtig oder scheinschwanger.
Der Hund braucht eine Wurfkiste oder Höhle, wohin er sich zurückziehen kann und er muss dort auch seine Ruhe haben.
Hat der hUnd keine Wurfbox, nimmt er sich womöglich das Sofa oder ihr Bett oder was anderes "gemütliches".
Nein, es gibt kein Blutbad. Eine waschbare Polsterung in der Wurfbox genügt.
Rotlicht oder Wärmflasche ist nicht schlecht und falls der Hund wirklich trächtig ist, würde ich mir sicherheitshalber eine Welpenersatzmilch kaufen - ist aber hier ziemlich sicher nicht nötig, da die Hündin ja ohnehin schon Milch hat.
Abnabeln etc macht die Hündin allein. Und es gibt auch kein Blutbad.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Über eine Akzeptanz meiner Antwort und ein Aktivieren von Paypal würde ich mich freuen.
Alles Gute und viel Freude damit, egal wie die Sache ausgeht.
Dr. G. B.