So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Corina Morasch.
Corina Morasch
Corina Morasch, Tierärztin
Kategorie: Vögel
Zufriedene Kunden: 20805
Erfahrung:  Zulassung Tierärztekammer Bayern, eigene Pferde- und Kleintierpraxis seit 2004
48487448
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Vögel hier ein
Corina Morasch ist jetzt online.

Mein Kanarienvogel (2 Jahre alt und tagsüber fit) schläft

Diese Antwort wurde bewertet:

Mein Kanarienvogel (2 Jahre alt und tagsüber fit) schläft plötzlich nachts mit hängendem Kopf statt ihn einzudrehen. Ich stehe vor einem Rätsel. Hat das eine klinisch relevante Bedeutung oder ist das eine Normvariante, die plötzlich auftreten kann?

Hallo,

er zeigt keine symptome bewegt sich normal,klettert,fliegt,frißt normal?Wird er einzeln gehalten oder mit einem Artgenossen? der Käfig nachts abgedunkelt?

Beste grüße

Corina Morasch

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Tagsüber alles normal, vor allem der Appetit und der Stuhlgang. Er hat 10 Stunden Dunkelheit bei guter Stille. Was auffällt ist, dass er auch tagsüber am unteren Rücken etwas “buckelt”. Aber fliegt, hüpft, frisst, trinkt...Er wird einzeln gehalten, weil er der Chef sein wollte und es anders nicht ging. Er ist aber nicht einsam, sondern sehr menschenbezogen und es ist fast den ganzen Tag daheim. Sein Wichtigstes ist ihm sein Essen, das ausgewogen und vielfältig ist.Vorangegangen war allerdings der vierwöchige Aufenthalt von zwei nervtötend lauten und hoch aggressiven Zebrafinken in separatem Käfig, jedoch im selben Raum. Die Gäste (Zebrafinken) sind kerngesund und kamen auch nicht in seinen Käfig, aber man merkte, dass Anton (der Kanarienvogel) plötzlich still wurde und nervös.Nun sind die Gast-Zebrafinken aber bereits seit 10 Tagen aus dem Raum heraus, er hat sein “Reich” wieder alleine und seit 3 Tagen sind die Finken wieder weg, in ihrem Zuhause.Das Tagesverhalten von Anton hat sich seitdem wieder weitgehend normalisiert, wäre da nicht dieses Buckelartige am unteren Rücken (das sich glättet, wenn er sich streckt) und eben die sehr absonderliche Schlafposition.LG Ari
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Hallo? s.o.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ich warte noch auf Ihre Antwort.

Hallo,

in Ordnung,sein Allgemeinbefinden scheint sonst sehr gut zu sein.Ich würde ihnen aber dennoch raten ihn tierärztlich untersuchen zu lassen,eine genaue Diagnose ist leider online nicht möglich.Es könnte sich um einen eingeklemmten Nerv handeln,eine Zerrung etc,sie können ein Rotlicht so befestigen das nur ein Teil des Käfigs bestrahlt wird und er sich daraus zurück ziehen kann wenn es ihm zu warm wird sonst besteht bei Vögeln schnell die Gefahr der Überhitzung besteht.Unterstützend können sie Traumeel D6 und Hypericum D6 je 3xtgl2-3 Globuli geben.

Beste Grüße und alles Gute

Corina Morasch

Corina Morasch und weitere Experten für Vögel sind bereit, Ihnen zu helfen.