So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Corina Morasch.
Corina Morasch
Corina Morasch, Tierärztin
Kategorie: Vögel
Zufriedene Kunden: 20805
Erfahrung:  Zulassung Tierärztekammer Bayern, eigene Pferde- und Kleintierpraxis seit 2004
48487448
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Vögel hier ein
Corina Morasch ist jetzt online.

Schönen guten Morgen, wir machen uns Sorgen um unseren Hahn.

Diese Antwort wurde bewertet:

Schönen guten Morgen, wir machen uns Sorgen um unseren Hahn. Er hat die Augen ständig geschlossen, scheint sehr müde, dann kippt er einfach um. Fressen und alles tut er noch. Allerdings schläft er abends nicht mehr im Stall, nur noch unten im Sand. Wir haben ihn jetzt seid ca. 3 Monaten. Krähen tut er auch nicht mehr. Wissen uns keinen Rat. Vielen Dank ***** ***** im Voraus. LG Eva
JA: Ich verstehe. Nennen Sie mir bitte Alter, Geschlecht und Rasse Ihres Haustiers.
Customer: Das Alter ist uns leider unbekannt, na es ist ein Hahn, wie gesagt...
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Tierarzt wissen sollte?
Customer: Er scheint in der Mauser zu sein, sein Schweif hängt nur runter und sein Gefieder ist momentan nicht sehr schön

Hallo,

sie sollten ihn bitte unbedingt von einem Kollegen vor Ort untersuchenlassen,da anhand der Symptome mehrere ursachen,Erkrankungen in Frage kommen und man dies nicht online genauer abklären kann.Folgende Ursachen kommen in FraGE.

-EIN E iNFEKTION ODER eNTZÜNDUNG IM kÖRPER

-EIN mANGEL AN mINERALSTOFFEN

-EINE ORGANISCHE uRSACHE

es Bedar4f daher einen genauen tierärztlichen Untersuchung.Trennen sie ihn von den anderen ,lassen sie ihn im Stall,stellen sie ein Rotlicht so auf das er sich wärmen kann aber auch daraus zurück ziehen kann wenn es ihm zu warm wird sonst besteht dieGefahr der Überhitzung.Achten sie darauf das er Flüssigkeit in Form von lauwarmen Wasser,oder Kamillentee aufnimmt.Geben sie ein Multivitaminpräparat dazu.Ferner eine ausgewogene Futterzusammenstellung,mehr können sie selbst im Moment nicht tun,ich drücke die Daumen

Beste Grüße und alles Gute

Corina Morasch

Corina Morasch und weitere Experten für Vögel sind bereit, Ihnen zu helfen.