Guten Tag,
Ihre Wasseragame hat eine Legenot. Diese kann verschiedene Ursachen haben, Stress, aufdringliches Männchen, keine Ablagemöglichkeit, Calciummangel, eine Umfangsvermehrung durch Tumoren oder Entzündungen oder Verstopfung oder ein organisches Problem bzw. kaputte Eier etc.
In den meisten Fällen liegt ein Calciummangel vor, auch trotz guter Versorgung und ausreichend UV-Licht (Sie sollten unbedingt eine Metalldampflampe haben (siehe Info auf meiner Internetseite, besser JBL LUW z.B. als Lucky Reptile), denn das Tier verbraucht viel Calcium für die Eibildung, benötigt dieses aber auch für jede Nervreizweiterleitung und Muskelkontraktion. Am einfachsten würde man dem Tier eine Infusion (Spritze unter die Haut) mit Kalziumlösung geben und etwas später ein Wehenmittel (Oxytocin). Dies wird vorzugsweise stationär in der spezialisierten Tierarztpraxis durchgeführt. Es empfiehlt sich aber vorher eine Ultraschalluntersuchung (zur Not auch Röntgen) durchzuführen, um u sehen, adss im Tier alles in Ordnung ist. Sind Eier kaputt o.ä. ist es nicht sinnvoll, wenn das Tier Wehen bekommt. Dann sollte, und dies ist im Zweifelsfall immer die sicherste Lösung, das Tier kastriert werden. Dann gibt es auch in Zukunft keine Probleme mehr. Aber wie Sie es beschreiben, kommen Sie um die OP herum und es kann wahrscheinlich mit der Injektionsbehandlung ein Erfolg herbeigeführt werden.
Dass das Tier nicht frisst ist überhaupt kein Problem. Bis zur Eiablage fressen die hochträchtigen Weibchen nicht. Eher ist es sogar ungünstig, dass sie gefressen hat, denn der Bauch ist schon voll genug.
Ich empfehle Ihnen also das Tier einem spezialisierten (!) Tierarzt vorzustellen, der das Tier untersucht und ihm eine Kalziumspritze gibt. Später dann das Wehenmittel. Wenn es ihr soweit gut geht und da sie ja auch gräbt, können Sie es auch erst mit der oralen Gabe einer Kalziumlösung versuchen. Diese bekommen Sie beim Tierarzt (in der Apotheke gibt es meist nur frubiase mit Orangensaft, was weniger gut ist).
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und drücke dem Tier die Daumen, dass es die Eier bald loswird. Danach sollte nochmal kontrolliert werden, dass sie auch wirklich leer ist. Eine Kastration verhindert übrigens nicht nur zukünftige Probleme, sondern verlängert auch die Lebenserwartung.
Über eine positive Bewertung der Antwort würde ich mich freuen und danke ***** ***** dafür.