Ok, danke für die Antworten.
Bitte messen Sie zuerst einmal Temperatur. Bitte messen Sie rektal mit etwas Creme an der Thermometerspitze. Die Normaltemperatur bei der Katze liegt zwischen 38,0 und 39,0 Grad. Sollte Ihre Katze deutlich mehr als 39,5 Grad haben, dann hat sie Fieber.
Bitte schauen Sie sich einmal die Schleimhäute bei Ihrer Katze an. Sie sollten rosa sein, so wie bei uns. Sind sie eher weißlich, kann es sein, dass Ihre Katze ein Kreislaufproblem hat oder einen größeren Blutverlust. Sind sie eher gelblich, liegt meist ein Leberproblem vor.
Um festzustellen, ob Ihre Katze genügend Flüssigkeit zu sich genommen hat, fassen Sie bitte am Rücken zwischen den Schulterblättern eine Hautfalte und ziehen diese hoch. Dann lassen Sie sie sofort wieder los. Die Haut sollte direkt wieder glatt werden. Wenn sie nur sehr langsam oder gar nicht wieder glatt wird, ist Ihre Katze ausgetrocknet und braucht dringend eine Infusion.
Bitte fühlen Sie jetzt einmal Ihrer Katze komplett ab. Alle 4 Beine von unten nach oben, den Kopf, Hals, Rücken. Sie sollte sich überall anfassen lassen und keine Schmerzen zeigen.Dann fühlen Sie bitte einmal ganz vorsichtig den Bauch ab. Er sollte weich und entspannt sein, nicht hart und angespannt.
Sollten Ihnen bei oben genannten Untersuchungen Veränderungen auffallen oder die Katze Fieber haben, spollten Sie baldmöglichst, spätestens aber morgen früh mit der Katze zu einem Tierarzt oder in eine Tierklinik fahren. Wenn es der Katze sehr schlecht geht, wäre es auch angebracht , heute noch zu einem Notdienst zu fahren.
Es ist möglich, dass sich das Kaninchenfutter im Magen oder Darm zu einem Klumpen verdichtet hat, wenn die Katze nicht genug getrunken hat. Das kann dann im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluss führen. Das ist dann ein lebensbedrohlicher Zustand.
Wenn die Katze seit Sonntag nicht gefressen hat, braucht sie dringend Flüssigkeit.
Sie können Ihr etwas Hühnerbrühe einflössen. Wenn sie eine Verstopfung hat, auch mit etwas Öl (Leinöl, Distelöl) darunter.
Dazu wäre auch Kamillen- oder Fencheltee gut.
Auch Reconvales Tonicum, erhältlich über Internet oder Tierarzt ist aufbauend.
Wenn es der Katze spätestens morgen nicht besser geht, bitte auf alle Fälle zu einem Tierarzt., Dann muss die Katze untersucht und ggf eine Rön tgenaufnahme gemacht werden. Und sie braucht dann dringend eine Infusion.
Freundliche Grüße
B. Hillenbrand
Tierärztin
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen und stehe über den Button "dem Experten antworten" für weitere Fragen zur Verfügung.
Über eine positive Bewertung Ihrerseits, würde ich mich sehr freuen.
Bitte beachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ort durch Ihren Tierarzt ersetzen kann.