Hallo,
wie die Heilungsschancen sind kann man erst sagen, wenn man die Ursachen genauer kennt. Sinnvoll wäre auf jeden Fall eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule evtl. sogar ein CT.
Folgende Veränderungen kommen neben Infektionen für die Ausfälle Ihrer Katze insbesondere in Frage:
-Wirbelsäulenschäden (z.B. Bandscheibenvorfall, Spondylose (=knöcherne Zubildung), Tumor....), die zu Druck auf´s Nervengewebe führen mit der Folge neurologischer Ausfälle. Bitte lassen Sie eine neurologische Untersuchung durchführen (insbesondere Reflexprüfung) , außerdem wäre (nochmaliges ?)Röntgen der Wirbelsäule evtl. mit Kontrastmittel sinnvoll. Falls Störung festgestellt würde: Cortison wirkt stark abschwellend (nimmt Druck von Nerven), etwas schwächer auch Metacam (entzündungshemmendes nichtcortisonhaltiges Schmerzmittel).
Folgende Reflexe können Sie - wenn Sie bei der Katze sind - selbst prüfen:
--Zwischenzehenreflex: festes Kneifen der Zwischenzehenhaut: Normal: soll zu Anziehen des Beines führen
- Korrekturreflex: Oberseite des Fußes nach hinten beugen --> soll zu sofortiger Korrektur der Fehlstellung führen; sollte an allen 4 Pfoten gleich sein.
--Fußungsreflex: Katze hängend (Kopf oben) mit Hinterbeinen, Fußrückenseite) gegen Tischkante führen, Normal: Katze soll mit dem Fuß versuchen auf den Tisch zu treten.
Andere mögliche Erkrankungen wären:
-Gehirnerkrankungen
-Hypervitaminose A (sehr selten)
-schwere Stoffwechselstörung (Diagnose durch Blutuntersuchung, einschl. Schilddrüse!, sowohl Unter- wie Überfunktion kann Hinterhandschwäche bewirken)
-Thrombembolie Durchblutungsstörung, oft durch Thrombus in Hauptgefäß; sind die Pfoten alle gleich warm oder fühlen sich manche kälter an?, dies wäre Hinweis auf Thrombus.); seltener auch Herzprobleme als Ursache für Durchblutungsstörung
Solange man nichts Exaktes weiß, könnte man wie gesagt ein entzündungshemmendes Schmerzmittel (z.B. metacam, Onsior) geben.Zusätzlich Karsivan.
Unterstützend könnte außerdem folgende Arznei gegeben werden (keinesfalls einen Tierarztbesuch ersetzend):
-Vitamin-B-Komplex (z.B. VMP-Tabletten, Pfizer)
-Nux vomica D6 3x tägl 1 zerpulverte Tablette oder 5 Globuli (evtl. mit etwas Wasser oder Katzenmilch, aber ohne Futter) ins Maul Ihrer Katze geben. 14 Tage, dann Umstellung auf Rhus toxicodendron D6 3 x täglich 1 Tablette., in den ersten 3 Tagen zusätzlich Arnika C30 1 x täglich und 7 Tage Hypericum C30 1x täglich jeden 2. Tag.
Falls nach 3 Tagen keine Veränderung : Conium D6 3 x täglich.
Bitte führen Sie - wenn die Katze wieder bei Ihnen ist - leichtes Bewegungstraining durch (falls es die Katze zuläßt).
Bieten Sie eine Wärmflasche an.
Falls Ihre Katze zu Ihnen eine recht enge Bindung hat, könnten Sie auch mit einer Gehilfe (gibt´s eigentlich nur für Hunde, für Katzen kann man aber die Größe XS versuchen) versuchen, Ihre Katze beim Gehen zu unterstützen. Vielleicht hat Ihr Tierarzt eine Gehilfe zum Ausprobieren vorrätig oder kann Ihnen eine bestellen. Hier kann man Gehilfen z.B. in Deutschland bestellen (große Preisunterschiede):
http://premiumtierfutter.tradoria-shop.de/p/322235031/wdt-gehhilfe-handycap-canis
http://www.heimtierbedarf-zwiesel.de/index.php?cPath=1_42
Vielleicht können Sie aber auch erstmal einfach ein Tuch unterm Bauch Ihrer Katze durchführen und die beiden Enden in die Hand nehmen, um auszuprobieren, wie Ihre Katze auf eine Unterstützung reagiert.
Freundliche Grüße & danke für die positive Bewertung,
Udo Kind