Sehr geehrte Tierbesitzerin, sehr geehrter Tierbesitzer,
danke für Ihre Anfrage.
Dafür kommen mehrere ursachen in Frage:
-Parasiten wie Flöhe,Milben etc können einen Juckreiz auslösen und die katze beginnt dort zu lecken und kratzen etc.Milben kann man mit bloßem Auge nicht erkennen,Flöhe schon,wobei diese häufig nicht auf dem tiers sich befinden,den Flohkot kleine schwarz-braune Punkte,die man wenn man mit einem feuchten weißenTuch über die Katze streicht gut erkennen kann,dagegen würde ein spot on Mittel,z.B. Stronghold,gibts beim Tierarzt helfen.
-Eine Hautpilzinfektion,welche Juckreiz auslöst und häufig an den befallenen Stellen die Haare ausfallen können,über ein Hautabstrich(Hautgeschabsel) welches im Labor untersucht wird,nachweisbar und dann entsprechend behandlbar.
-bakterielle Hauterkrankungen,welche ebenfalls über einen Abstrich s.o. nachweisbar und behandlbar sind.
-organische Erkrankungen wie Schildrüsenfunktionsstörungen etc,über eine Blutuntersuchung zu diagnostizieren.
-Mineralstoffmangel,z.B. Zinkmangel kann ebenfalls zu hautproblemen führen,über eine Blutuntersuchung s.o. erkennbar.
-Allergien wie z.b. Futtermittelallergien können ebenfalls zu Juckreiz etc führen,dazu müßte maneinen Allergietest machen lassen,würde ich nicht als erstes untersuchen lassen,da dieser recht teuer ist.
Ich würde ihnen empfehlen,wenn sie Parasiten ausschließen können ihre katze dann bei einem Tierarzt vorzustellen und entsprechend untersuchen zu lassen um dann gezielt behandeln zu können.
Es kommt gelegentlich bei allein lebenden reinen Hauskatzen vor,daß sich aus "Frust" und Langeweile Haare ausreißen,dies ist dann durch vermehrte Aufmerksamkeit und Beschäftigung ,eventuell durch Anschaffung einer 2.Katze zu beheben.
Meist hat es jedoch eine medizinische Ursache.
Beste Grüße und alles Gute,
Corina Morasch
Tierärztin