Hallo,
folgende weitere Ursachen kommen u.a. in Frage:
- andere Hautparasiten (v.a. Milben, seltener Läuse, Haarlinge (man sieht viele kleine "Schuppen"); Diagnose durch Hautgeschabsel (mikroskopische Untersuchung von ein wenig mit Skalpell abgeschabter oberer Hautschicht) oder "diagnostische Therapie" z. B. mit stronghold (pfizer) oder advocate (Bayer), wirken gegen Milben.
-bakterielle (dann oft eitrige stinkende) Hautentzündungen (oft Antibiose erforderlich)
-Allergie (z.B. Hausstaubmilben, Pflanzen...)
- Futtermittelallergie, verstärkt möglicherweise die Symptome der Flohkotallergie, Wirkung einer Diät merkt man oft erst nach bis zu 8-10 Wochen
- Autoimmunerkrankungen (sehr selten)
-Hautpilz (Abstrich, meist nicht so starker Juckreiz)
-schwere Stoffwechsel- oder Organkrankheiten (entsprechende weitere Symptome, evtl. Butuntersuchung machen lassen, dann bitte unbedingt auch Schilddrüse mitkontrollieren)
Als erstes würde ich baldmöglichst regelmäßig alle 4 Wochen gegen Flöhe behandeln (z.B. mit stronghold oder advantage). Außerdem bitte unbedingt die Analbeutel kontrollieren lassen (Angestautes Sekret kann in manchen Fällen eine Allergie verstärken
Folgende weitere Maßnahmen können oft helfen:
Shampoonieren der Haut mit veterinärmedizinischen Shampoos
-Malacep-Shampoo (cp-pharma), falls ein Hefepilzbefall (Malasezien, Tierarzt fragen) vorliegt
-ansonsten z.B. Clorexyderm-Shampoo (ani-medica), stark reinigend, bakterienreduzierend
-Phytotherapie: Zur Reizlinderung eignet sich Cuticare-Hautbalsam (cp-pharma), auf besonders wunde Stellen Vunoplant (Plantavet)
-Homöopathisch könnte man den Hautstoffwechsel durch die Gabe von 2x tgl. Sulfur D6 unterstützen, einzelne Gaben von Psorinum D30 und Acidum formicicum können ebenfalls hilfreich sein (v.a. bei Allergie). Mittelfristig wäre auch die Gabe des homöopathischen Konstitutionsmittels sinnvoll . Cardiospermum D3 3x täglich 1 Gabe ist allgemein bei Juckreiz sehr hilfreich.
-Futterumstellung: zur Senkung der Reizschwelle, futtermilbenfrei
--- Selbst kochen: bisher nicht verwendete Komponenten (z.B. Pferdefleisch und Kartoffel),
---gut ist oft auch das Futter zd-ultra der Firma Hills)
---alle Diäten müssen 8-10 Wochen konsequent (absolut nichts anderes füttern!)durchgeführt werden
-Zur Unterstützung des Hautstoffwechsels außerdem ein Vitamin B-haltiges Vitaminpräparat (z.B.Vitamin-B-Komplex ratiopharm, etwa 1 Kapsel pro Tag für 15 kg Körpergewicht) für 4 Wochen
- essentielle Fettsäuren (z.B. Viacutan, Boehringer, Tierarzt) .
Falls infektiöse Ursachen ausgeschlossen bzw. behandelt sind, hilft gegen eine Allergie oft auch das Mittel Atopica (Novartis) gut (langristig meistens besser verträglich als Cortison, gibt´s beim Tierarzt)
Ich würde auf jeden Fall bei einer Blutuntersuchung auch die Schilddrüsenwerte mitkontrollieren (vielleicht schon erfolgt?)
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen und bitte Sie, daran zu denken auf "akzeptieren" zu klicken. Über eine positive Bewertung würde ich mich natürlich auch freuen. Im Voraus besten Dank.
Alles Gute & freundliche Grüße aus Nürnberg,
Udo Kind