So funktioniert JustAnswer:

  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.

Stellen Sie Ihre Frage an inntal-vets.

inntal-vets
inntal-vets, Tierarzt
Kategorie: Hunde
Zufriedene Kunden: 669
Erfahrung:  Über 35 jährige Hundeerfahrung
73479973
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Hunde hier ein
inntal-vets ist jetzt online.

Bei meinem 11 Jahre alten Hütehund wurden Klebsiellen

Diese Antwort wurde bewertet:

Bei meinem 11 Jahre alten Hütehund wurden Klebsiellen im Kot gefunden. Innerhalb von 2 1/2 Monaten wurde 2 mal Baytril verabreicht. Ca. 5 Tage nach der letzten Tablette wieder Schleim im Kot.
Befinden des Hundes ist ganz gut. Er frisst mit Appetit und spielt wie ein junger Hund. Was kann man tun?
Fachassistent(in): Nennen Sie mir bitte Alter, Geschlecht und Rasse Ihres Haustiers.
Fragesteller(in): 11 Jahre alt, Rüde, Siegerländer Hütehund, Gewicht ca. 24 kg
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Tierarzt wissen sollte?
Fragesteller(in): es leben noch zwei Jack Russel Terrier im Haushalt, die keine Symptome haben
Guten Tag, ich bin Tierarzt und versuche Ihnen mit meinem Rat zu helfen
Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Ok

Wie wurden die Klebsiellen diagnostiziert?

Gibt es ein AntibioGramm?

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Eine schriftliche Antwort würde mir reichen

Ich habe bereist schriftlich gefragt. Wie wurden die Klebsiellen diagnostiziert? Gibt es ein AntibioGramm zur Resistenz-age?

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Die Kotprobe wurde im Labor untersucht und es wurde Klebsiella pneumoniae in geringer Keimzahl gefunden

Ok. Wurde da auch angegeben , welche Antibiotika eingesetzt werden können?

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Er hat 2 mal innerhalb von ca 2 1/2 Monaten Baytril bekommen

Ja ich verstehe, aber das kann wenig bis gar nichts genutzt haben.

Viele Klebsiella Stämme sind bereits gegen einige Antibiotika resistent ..daher muss an sich eine Kotprobe ins LAbor gegeben werden, der Erreger wird bestimmt und es wird festgestellt auf welche Antibiotika der Erreger anspricht..

Wenn man das nicht weiss, kann man auch 100x Baytril ohne letztendlichen Erfolg verabreichen

Das einzige was hilft:

Eine genaue Analyse der Resistenz,lage des Erregers und Verabreichung eines geeigneten Antibiotikums

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Also nochmal eine Laboruntersuchung einer Kotprobe?

Ja, im Endeeffekt noch einmal eine Laboruntersuchung eine kotProbe, Auftrag, Feststellung des Erregers inklusive AntiBioGramm.

Danach wird dann das geeignete Antibiotikum ausgewählt, beziehungsweise eine Kombination aus mehreren.

Ich hoffe, meine Antwort ist in hilfreich.

Haben Sie noch Fragen dazu?

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Nein, danke. Werde das mit meinem Tierarzt nochmal besprechen. Danke für Ihre Mühe

Gerne. Ich bitte noch auf die Sterne zu klicken, um die Frage abzuschließen. Alles Gute wünsche ich Ihnen.

inntal-vets und weitere Experten für Hunde sind bereit, Ihnen zu helfen.