Sie hatten mir bereits nach der Not-OP wegen der Gebärmuttervereiterung gut geholfen. Sie war ja ebenso scheinträchtig. Jetzt hat Sie ein strohiges Fell und komische Schuppenglechte oder Ekzeme (siehe Foto). Kann das mit den Hormonen zusammenhängen? Ich barfe (Menüs von Das Tierhotel) soll ich mal die Futtermarke wechseln, sofern es sich um eine Allergie handelt? Was raten Sie mir!?
Hallo,
vermutlich ist Ihnen nicht bekannt, das
silberne,charcual und champagnerfarbene Labradore das sog. Dilutegen tragen(Farbverdünnungsgen) das leider oft auch zu krankhaften Veränderungen an Haut und Haarkleid führt wie Verhornungsstörungen , Hautentzündungen, Haarbruch. Da es eine Gendefekt ist, kann nur symptomatisch behandelt werden- es gibt also i.d.R. keine dauerhafte Heilung.
Gutes Futter ist wichtig, oft ist auch die zusätzliche Gabe von einem B Vitaminkomplex hilfreich sowie z.B. Rapskernöl zum Futter und bei Entzündungen der Haut sollte auch diese natürlich punktuell behandelt werden- oft helfen med. Hundeshampoos (z.B. von Virbac)und Feuchtigkeitscremes für Hunde.
Es handelt sich sicherlich nicht um ein hormonelles Problem, üblicher Weise wird bei kastrierten Hündinnen das Haar eher voller und weicher.
Auch eine Futterintoleranz halte ich für unwahrscheinlich, dies könnten Sie über eine Blutuntersuchung noch abklären lassen.
Diese ERkrankung bricht nicht bei allen silberfarbenen HUnde aus und es gibt auch unterschiedliche Phasen. Sicherlich hat Stress- wie die OP und die Hormonumstellung -zusätzlich Einfluss auf das Hautbild.
Zu dieser Erkrankung hier noch ein weiterführender Link:https://tierarzt-beck.de/labrador-und-die-krankheit-dilute-genetik-verstaendlich/
Alle guten Wünsche
HabenSie noch weitere Fragen?
Istalles zur Zufriedenheit geklärt, bitte ich um eine positiveBewertung (dazu bitte 3-5Bewertungs-Sterneanclicken), damitich bezahlt werden kann.
Dankeim Voraus
Bittebeachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ortdurch Ihren Tierarzt ersetzen kann
Diese Test sind allerdings oft nicht zu 100% aussagekräftigt, aber ein Anhalt- und (unterschiedlich v. Labor zu Labor - zu dem was untersucht werden soll) ziemlich teuer. Hier würde ich direkt beim Tierarzt nachfragen- alternativ zum testen mind. 6 Wochen hypoallergenes Futter geben, dies gibt es von vielen Firmen.
Beste Grüße
Bittebeachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ortdurch Ihren Tierarzt ersetzen kann.