Hallo,
möglicher Weise ist die ursprüngliche Ursache eine kleine Verletzung und durch z.B. Lecken ist es zu einer Hautentzündung gekommen.
Auch eine Allergie wäre denkbar.
Ich würde raten, die Stelle mit verdünntem Kamillosankonzentrat 2mal täglich zu betupfen, dies desinfiziert und hilft gut zum abheilen. Auch eine Heilsalbe wie Bepanthen oder Ringelblumen kann helfen, dann sollte er aber unbedingt einen Leckschutz tragen.
Kamillosanlösung zieht schnell ein, ist deshalb besser meist als eine Salbe, die ja meist abgeleckt wird.
Am besten das Kamillosan vor einem Spaziergang auftragen.
Wichtig ist natürlich, dass er nicht leckt- sonst wird die Entzündung schlimmer.
Ein langes Tshirt, ein Schal oder eine Halskrause kann das Lecken gut verhindern.
Bester Gruß
Ich hoffe,ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen und stehe über den Button"dem Experten antworten" gerne weiterhin zur Verfügung.
Falls keine Fragen mehr bestehen, würde ich michüber eine positive Bewertung, die Sie sehr schnell und einfach über die Bewertungssterne (3-5 Sterne)abgeben können, sehr freuen.
Bittebeachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ort durch IhrenTierarzt ersetzen kann.