Hallo,
es wäre sinnvoll noch mal eine Röntgenaufnahme der Lung zu machen, um festzustellen, ob es weitere Lungenveränderungen gibt. Wie ist die Atemfrequens in Ruhe? (normal bis etwa 30-35/Min); liegt Husten vor?
Prüfen Sie bitte Folgendes:- rektal die Temperatur (normal 38°-39°)- die Schleimhautfarbe (Augenlid, im Maul; sollte rosa sein wie bei uns)- die Beweglichkeit - den Bauch (sollte weich und nicht berührungsempfindlich sein)- insbesondere Beweglichkeit des Kopfes, - die Atmung (normal: 10-30 (35) Atemzüge pro Minute)- den Puls (Innenseite des Oberschenkels; normal: 80-120 Schläge pro Minute)Bitte kontrollieren Sie auch einige Reflexe:- Lid- und Hornhautreflex: Annäherung oder leichte Berührung führ zu sofortigem Schließen des Auges- Pupillarreflex: Licht führt zu beidseitig gleichem Verengen der Pupillen, Dunkelheit zu Vergrößerung- Analsphinkterreflex (Reaktion auf Berührung des Afters, normal: Verschluss des After)-Fähigkeit des Schwanzbewegens (kann Ihr Hund den Schwanz normal bewegen?)- Korrekkturreflex: im Stehen: Pfoten der Beine beugen (Oberseite der Pfote zum Boden) Normal: Hund nimmt sofort wieder normale Stellung ein--Zwischenzehenreflex: festes Kneifen der Zwischenzehenhaut: Normal: soll zu Anziehen des Beines führenBei deutlichen Auffälligkeiten bitte baldmöglichst tierärztliche Untersuchung..Möglicherweise liegt ein Herzkreislaufproblem, ein Durchblutungsproblem des Gehirns (ähnlich dem Schlaganfall des Menschen; hierfür wäre das Medikament Karsivan gut) oder plötzlicher Infekt vor (dann oft Fieber) oder Ihr Hund ist ausgetrocknet (oft Untertemperatur, Hautfalte verstreicht nicht, Kapillarfüllungszeit über 2 Sekunden (d.h. Blässe nach auf rosa Schleimhaut drücken verschwindet erst nach länger als 2 Sekunden) und braucht dann dringend InfusionenFolgende Möglichkeiten kommen u.a. in Betracht (bitte lassen Sie Ihren Hund baldmöglichst tierärztlich untersuchen):- Durchblutungsstörung (insbesondere des Gehirns). Hierfür ist Karsivan (intervet, Tierarzt) oft ein gutes Mittel.-Herz-Kreislaufstörung, sind die Schleimhäute blasser oder bläulich? wie schnell atmet Ihr Hund in Ruhe? Eine Atemfrequens von über 40/Min wäre ein deutlicher Hinweis auf ein Herzproblem ("Dilatative Kardiomyopathie", DCM, sackartige Erweiterung des Herzens mit dünnerem schwächerem Herzmuskel, Therapie mit Vetmedin, Diagnose Röntgen, Ultraschall). Unterstützend könnten Sie bei Herzproblem Cralonin-Tropfen 3x tgl. 10 Trpf. geben.Abhören-Lassen, evtl. Röntgen / Ultraschall des Herz-Schmerzen , schleckt sich Ihr Hund irgendwo vermehrt? (oft Hinweis auf schmerzende Stelle)-verschiedene Organerkrankungen (u.a. Leber, Niere, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse), Blutuntersuchung (am besten Geriatrisches Profil) machen lassen-Mangel von Mineralien und / oder Flüssigkeit, hatte Ihr Hund Durchfall oder Erbrechen in letzter Zeit?, auch eine Unterzuckerung kann zu den beschriebenen Symptomen führen- GehirnerkrankungUnterstützend ( aber Tierarzt natürlich nicht ersetzend) könnten Sie folgendes tun:-Veratrum albumD6 3x täglich geben (5 Globuli oder 1 zerpulverte Tablette nüchtern), kreislaufunterstützend-evtl. entzündungshemmende Schmerzmittel (am Besten aber nur nach tierärztlicher Untersuchung; notfalls Metamizol (Novalgin) 25 mg/kg 2-3 xtgl. möglich -Bachblüten-Rescue-Tropfen (angstreduzierend) 4x täglich 5 TropfenVersuchsweise können Sie das Futter erwärmen (riecht dann besser und wird eher genommen) und evtl. auch pürieren. Sollte der Hund dann aber weiter lustlos wenig oder nichts nehmen , sollten Sie ihn baldmöglichst einem Tierarzt vorstellen. Dann könnte man mit Hilfe von Blut- und Röntgenuntersuchung/Ultraschall wahrscheinlich eine Ursache finden und Ihrem Hund gezielt helfen. Falls Ihr Hund Magenprobleme hat, füttern Sie bitte eine Diät mit leicht verdaulichem Futter (z.B. mageres Geflügelfleisch, Hüttenkäse, Reis) in kleinen Portionen, ein magenschonendes Fertigfutter ist z.B. Gastro-intestinal von Royal canin. Einige Hunde vertragen vom Magen her Feuchtfutter besser als Trockenfutter (muß man versuchen).Unterstützend zur Anregung des Fressens können Sie noch Folgendes tun:- Lycopodium D6 (Appetit anregend und die Leber unterstützend) 3x täglich 1 zerpulverte Tablette oder 5 Globuli (am Besten mit etwas Wasser unabhängig vom Futter) geben.-falls keine Magen-Darmprobleme vorhanden wäre eine hochkalorische Vitaminpaste (calopet, vom Tierarzt oder gimpet, Zoohandel) sinnvoll. Längerfristig wäre die Gabe von Vitamin-B-Tabletten (z.B. VMP-Tabletten, Pfizer) hilfreich-Vom Tierarzt erhältlich ist Vitaltrunk, eine Hundeflüssignahrung, die sich auch per Spritze verabreichen lässt und die so oft auch von Hunden genommen wird, die sonst nicht mehr fressen. Falls nicht mehr erhältlich: Reconvales Tonoicum Hund (alfavet)Wichtig ist, daß Ihr Hund nicht austrocknet.Austrocknung erkennen Sie daran, daß --die Schleimhäute blasser sind als sonst (Augenschleimhaut weißlicher oder gelblich (Leber);--Maulschleimhaut: Kapillarfüllungszeit länger als 2 Sekunden, d.h. wenn man auf die rosafarbene Maulschleimhaut mit einem Finger drückt wird sie blaß und muß dann innerhalb von höchstens 2 Sekunden wieder roa sein, wenn es länger dauert: Zeichen für Austrocknung--eine von Ihnen mit den Fingern gezogene Hautfalte verstreicht nicht sofort wieder- Untertemperatur (unter 37,5°)Falls Sie Austrocknung feststellen, bräuchte Ihr Hund unbedingt Infusionen.Versuchen Sie bitte, Ihren Hund durch Zusatz z.B. von Fleischbrühe zum Trinkwasser zur Flüssigkeitsaufnahme zu animieren. Immer wieder kleine Mengen mit Spritze oder Löffel eingeben.Bieten Sie Ihrem Hund neben kleinen Mengen Fleischbrühe auch eine Wärmflasche an.Viel Glück!Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen und bitte Sie, daran zu denken auf "akzeptieren" zu klicken. Über eine positive Bewertung würde ich mich natürlich auch freuen. Im Voraus besten Dank.Alles Gute & freundliche Grüße aus Nürnberg,Udo Kind
gegen Gewebe kann man leider nicht viel mehr machen (außer bei einzelnem Knoten evtl. Operation). Cotison wirkt hier abschwellend.
Bei Atemnot gibt man noch Bronchien erweiternde Medikamente (z.B. Theophyllin).
Homöopathisch könnten Sie Phosphorus D6 2-3x tgl. 5 Globuli geben.
Da Ihr Hund Untertemperatur hat (bitte zur Kontrolle noch mal messen), wäre eine Infusion vermutlich sinnvoll.
Freundliche Grüße & danke für´s Akzeptieren,
Udo Kind