Hallo,
ist die Schwellung berührungsempfindlich, weich, warm...?
Es könnte sich handeln um:
- eine Phlegmone (bakterielle Infektion, großer Abszess)
- ein Ödem (z.B. auf Grund von allergischer Reaktion)
- Lymphstau (z.B. durch Gewebzubildung / Tumor oder durch Durchblutungsstörung)
- Gewebezubildung
Ist die Schwellung schon punktiert worden?
Bei näheren Angaben / Fragen antworte ich gern noch mal.
Ich hoffe, daß ich Ihnen etwas helfen konnte, und bitte Sie, nicht zu vergessen auf "akzeptieren" zu klicken. Über eine positive Bewertung würde ich mich natürlich auch freuen. Im Voraus besten Dank.Alles Gute & freundliche Grüße aus Nürnberg,Udo Kind
falls es eine Phlegmone wäre (möglicherweise gab es auf das verwendete Antibiotikum Resistenzen, welches wurde gegeben?), könnte durch die Gabe von Cortison eine Verschlechterung eintreten. Dann würde meist aber auch Fieber auftreten (bitte Temperatur messen, normal 38°-39°).
Auf einen Lymphstau hat Cortison eher positive Wirkungen.
Sinnvoll wäre es, die Schwellung zu punktiweren und das Sekret zu untersuchen (je nach Inhalt auch mit Resistenztest, um geeignetes Antibiotikum zu finden).
Bei einer Phlegmone wäre Hepar sulfuris D6 3x tgl. und Lachesis D12 2x tgl. eine gute Unterstützung, bei einem Ödem und Lymphstau würde ich Apis D6 3x tgl als Unterstützung geben. (1 Gabe sind 5 Globuli oder eine zerpulverte Tablette). Außerdem je nach Befund warme oder kalte Kamillosanumschläge.
Freundliche Grüße,
Udo Kind
Viel Glück!