Anmelden
|
Kontakt
Steuerrecht - Anwälte
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Fragen online stellen
Frag einen Anwalt
Online Steuerrecht
So funktioniert JustAnswer:
Fragen Sie einen Experten
Tausende Experten in über 200 Kategorien.
Erhalten Sie eine professionelle Antwort
Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
100%ige Zufriedenheit garantiert
Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Ernesto Grueneb...
Ernesto Grueneberg
,
Abogado
Kategorie:
Steuerrecht - Anwälte
Zufriedene Kunden:
1310
Erfahrung:
Master of Laws
47081509
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Steuerrecht - Anwälte hier ein
Ernesto Grueneberg ist jetzt online.
Hallo, ich habe eine bis 2009 selbstgenutze Wohnung im Jahr
Kundenfrage
Hallo, ich habe eine bis 2009 selbstgenutze Wohnung im Jahr 2010 renoviert und ab 1.1.2011 vermietet. Die Wohng. wurde in 1988 angeschafft. Die Renovierungsmaßnahmen lagen bei rd. 17.000 € (Fenster wurden ausgetauscht und eine Küche renoviert, Tapeziert und Bad neu gefließt. Neue Wohnungstür und Tür fürd Bad. Kann ich Kosten eventuell anteilig sofort abziehen? Und kann ich noch die Abschreibungen - linear oder degressiv - ansetzen?
Herzlichen Dank schon mal für Ihre freundlichen Rückmeldungen!
MfG. HJ
Gepostet:
vor 6 Jahren.
Kategorie:
Steuerrecht - Anwälte
Diesen Beitrag teilen
Experte:
Ernesto Grueneberg
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Sehr geehrte(r) Fragesteller(in),
danke für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:
Abschreibung können Sie noch geltend machen und zwar lineal.
Wenn die Renovierung mehr als 15 % der Anschaffungskosten (Wert des Gebäudes zum Zeitpunkt des Anfangs der Vermietungstätigkeit darstellen, sind diese als anschaffungsnahe Aufwendungen zu qualifizieren. Diese dürfen nicht sofort abgezogen werden, sondern erhöhen die Anschaffungskosten und sind auch langfristig abzuschreiben.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und bitte um Akzeptierung meiner Antwort.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Steuerrecht - Anwälte.
Experte:
Ernesto Grueneberg
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Haben Sie hierzu Nachfragen?
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Steuerrecht - Anwälte.
Diesen Beitrag teilen
Ähnliche Fragen in der Kategorie Steuerrecht - Anwälte
Frage
Beantwortet am
Wir haben eine Umsatzsteuerprüfung unserer damaligen GbR
16.04.2018
16.04.2018
habe im Januar die Scheidung durch. Bin gewillt, jetzt den
05.04.2018
05.04.2018
Ich bin nur Geschäftsführerin einer GmbH in Deutschland
20.03.2018
20.03.2018
ich bin Soldat der Bundeswehr. Es geht um die
16.02.2018
16.02.2018
Guten Tag, mein Mann war in 1996 geschäftsführender
15.02.2018
15.02.2018
Ein guter Freund von mir hat sich vor ein paar Jahren als
13.02.2018
13.02.2018
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben sehr große Probleme
01.02.2018
01.02.2018
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter von mir hat von
30.01.2018
30.01.2018
Guten morgen, ich mache meine steuern mit hilfe der lohi.
22.01.2018
22.01.2018
Habe 2017 geheiratet.Seit Dezember 2017 getrennt,wann muß
19.01.2018
19.01.2018
X
Fragen Sie einen Anwalt
Erhalten Sie eine professionelle Antwort. 100% Zufriedenheit garantiert.
Anwälte sind jetzt online
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Steuerrecht - Anwälte hier ein
verbleibende Zeichen: