So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Knut Christiansen.
Knut Christiansen
Knut Christiansen, Steuerberater
Kategorie: Steuererklärung
Zufriedene Kunden: 6525
Erfahrung:  Steuerberater at Feddersen Jochimsen Christiansen Markussen Steuerberatungsgesellschaft mbH
103693118
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Steuererklärung hier ein
Knut Christiansen ist jetzt online.

Hallo, Meine Frau hat ein Unternehmen aber zwei

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo, Meine Frau hat ein Unternehmen aber zwei Steuernummern zugeteilt bekommen.
Fachassistent(in): In welchem Bundesland leben Sie?
Fragesteller(in): Zum einen handelt es sich um ein Tante Emma laden und zum anderen um reine Dienstleistungsarbeit. Das Finanz amt möchte nun für die zweite Steuernummer auch euine Gewinnermittlung nach §4 Absatz 3 EStG haben. Nun i Nun ist es aber so das wir nur ein Fuhrpark haben und auch nur ein GF Konto.
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Steuerberater wissen sollte?
Fragesteller(in): Nun haben wir in Lexware das gesamte Jahr 2021 eingeben wegen der Umsatzsteuerermittlung. Aber wie soll ich die Buchungsdaten nun wieder auseinanderbekommen und wie muss ich es Zukünftig von vornherein richtig machen?

Guten Tag,

Sie müssten dann bitte versuchen, die Daten entsprechend zu trennen, indem Sie Konto für Konto durchgehen und eine Aufteilung zum jeweiligen Betrieb vornehmen. Dann könnten Sie Anlage EÜR manuell mit den entsprechenden Beträgen füllen und an das Finanzamt senden.

Künftig müssten Sie, sofern Lexware das zulässt, ein zweites Unternehmen einrichten und entsprechend verbuchen. Das Konto buchen Sie dann nur bei einem Unternehmen und buchen dann die Beträge für das zweite Unternehmen auf einem Verrechnungskonto. Diese Beträge buchen Sie dann wiederum bei dem zweiten Unternehmen als Ertrag und Aufwand ein. Nur dann nicht gegen Bank, sondern Verrechnungskonto.

Bzgl. der Umsatzsteuer müssten dann beide Betriebe konsolidiert werden. Vielleicht kann man hier in Lexware eine Verbindung einrichten, dass sich das Programm die Daten aus beiden Beständen "zieht" und dann in das Formular überträgt. Wenn nicht, dann müssten Sie die Voranmeldung manuell ausfüllen.

Ich hoffe Ihre Frage damit beantwortet zu haben, sonst stellen Sie gerne kostenfreie Rückfragen ein.

Da dieser Auftrag von justAnswer an mich als externer Experte vermittelt wurde, freue ich mich abschließend über eine positive Bewertung, damit ich von justanswer (anteilig) vergütet werde. Für eine positive Bewertung klicken Sie bitte 3-5 Sterne über dem Kommentarfeld an. Herzlichen Dank vorab!

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass dieses Forum eine ausführliche und persönliche steuerliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vor allem dafür gedacht ist, eine erste steuerliche Einschätzung zu ermöglichen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen könnte die rechtliche Beurteilung Ihres Anliegens anders ausfallen.

Viele Grüße!

Knut Christiansen
Steuerberater

Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Und was ist mit dem Fuhrpark? Ganz speziel ist es ein Opel Bus den ich für den Einkauf nutze aber auch für dei Auftragsbearbeitung der Dienstleistungen.

Den müssten Sie dann nur einem der beiden Unternehmen zuordnen. Von der Gewinnauswirkung ist es ja auch im Grunde genommen egal.

Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Auch Bezinkosten Steuern und Versicherungen? Das sind doch eigendlich Ausgaben?

Ja, auch diese Ausgaben müssten Sie dann dem Unternehmen zuordnen, in dem der Bus im Anlagevermögen enthalten ist.

Alternativ müssten Sie sonst die Fahrleistung mit dem Bus des zweiten Unternehmens schätzen und mit 0,30 EUR/Km geltend machen. In dem anderen Unternehmen, in der Bus geführt wird, wäre dann eine Einnahme in gleicher Höhe zu erfassen (ohne Umsatzsteuer). Von der Gewinnbetrachtung ist es dann gleich (+/- 0,- Euro) aber die Aufwendungen sind zumindest etwas verteilt.

Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Und da fragt das finazamt dann nicht später wie ich überhaupt zu den Aufträgen hingekommen bin?
Das ist ja wie wenn ein Koch 300 Essen am Tag verkauft aber keine Fleischrechnung hat.

Sie können ja erläutern, dass der Bus nur in dem einen Unternehmen geführt werden kann. Sie können hier ja nicht 50% des Busses in einem Unternehmen und die anderen 50% in dem anderen Unternehmen aktivieren. Fakt ist hier ja, dass es den Bus gibt und dass es glaubhaft gemacht werden kann.

Knut Christiansen und weitere Experten für Steuererklärung sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Nun gut dann bedanke ***** *****