ich benötige einen Ra im Bereich Sozial und Steuerrrecht.
ich benötige Experten im Schwerbehindertenrecht in Bezug auf Steuern.
Folgende Situation liegt zugrunde: Mein Sohn macht eine Rehamassnahme über die Arbeitsagentur in München (58 km von uns entfernt). Da die öffentlichen Taxiunternehmen mit ca. 4500 – 5000,- im Monat zu teuer waren und mein Sohn nicht internatsfähig ist, habe ich den Fahrdienst über meine Firma angemeldet und auch bewilligt bekommen.
Im 1. Halbjahr war war es so, dass das Fahrzeug auf den Namen meines Sohnes lief da bezuschusst durch Stiftungen.
Im 2. Halbjahr Leasingfahrzeug über die Firma der Mutter, also auch die Fahrten dementsprechend geltend gemacht.
Durch Unfall mussten oft Taxiunternehmen eingeschaltet werden. Das FA will nun alle Fahrtkosten raushauen, da diese nach der entweder oder Regelung gehen wollen.
Ist das so richtig? Ich komme hier ins nachdenken, da es ja mit 2 Komponenten zu tun haben.
1. Kilometerleistung Schwerbehinderung 2. Externer Dienstleister (Delphin-Netzwerk)
Der Finanzbeamte hat vorher noch nichts mit Behindertenrechten zu tun gehabt und möchte jetzt aktiv werden.
Entweder oder Regelung kenne ich natürlich im privaten Bereich, ABER wenn das generell so wäre, dann dürften Familien mit behinderten Kindern, welche mit Fahrdienst gefahren werden, je keine weiteren Fahrten geltend machen, da ja einmal schon externer Dienstleister eingesetzt wird.
Ich habe so das Gefühl, dass der Finanzbeamte dabei etwas durcheinander wirft, oder liege ich da komplett falsch?
Das in diesem Fall zufällig der externe Dienstleister das Unternehmen der Mutter der Fahrdienst ist, dürfte es in der Form wohl nicht ganz oft geben.
Können Sie mir dabei helfen, das sich eine aussagekräftige Stellungnahme bekomme?
Ist es richtig, dass auch die Fahrten zu einer Rehamaßnahme auf die 15 000 km begrenzt sind? Gefahren bin ich insgesamt ca. 50000 Teilen Sie mir bitte mit, welche Kostennote Sie dafür benötigen.
Ich benötige das Ganze jedoch sehr kurzfristig. Ich möchte das Ganze jedoch hieb und stichfest haben um es auch rechtsverbindlich unseren Familien zugänglich machen zu können. Freundliche Grüße ***