Steuern
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbstständig und arbeite ausschließlich von zu Hause aus, wohne zurzeit noch bei meiner Mutter, kaufe mir aber bald mit meinem Freund zusammen ein Haus, in dem es auch einen Teil geben wird, der von mir ausschließlich gewerblich genutzt wird ( Büro und Nähzimmer ). Wir kaufen das Haus und dann wird es renoviert und jetzt frage ich mich, welche Kosten ich steuerlich absetzen kann ( Kauf, Renovierung, Notar, Grunderwerbssteuer etc. ) und wie ich am besten vorgehen kann.
Kann man die Kosten in % absetzen, wenn zum Beispiel 20 % des Hauses gewerblich genutzt wird oder wäre es eventuell besser, wenn mein Freund mir diesen Teil vermieten würde ?
Vielen Dank, ***** ***** mich auf Ihre Antwort!
Sehr geehrter Prof. Nettelmann,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, ich habe dazu aber noch eine Frage und zwar die Abschreibung jährlich über 2 % der Anschaffungskosten für das Haus.
Diese erfolgt dann auch prozentual oder ?
Also wenn beispielsweise das Haus insgesamt 300.000 € gekostet hat und 10 % des Hauses gewerblich genutzt werden, dann kann ich 30.000 € abschreiben in 50 Jahren, das wären dann bei 2 % jedes Jahr 600 € ?
Ist das so richtig ?
Aber die Renovierungskosten und alle anderen verbunden Kosten für den gewerblichen Teil davon bekomme ich doch dann die MwSt. auch direkt zurück oder ?
Also für Einrichtung, beispielsweise Tapete, Fußboden etc. ?
Mit freundlichen Grüßen
Janine
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort,
habe nur noch eine kleine Frage.
Gehört ein Bad auch zu dem gewerblich genutzem Teil?
Ich werde auf einer Etage ein Büro, Nähzimmer und direkt daneben auch ein Bad haben, welches wahrscheinlich gewerblich und privat genutzt werden wird.
Wie kann man da vorgehen ? Ist es überhaupt möglich diesen Teil auch abzusetzen ? Bzw. die Mehrwertsteuer dafür zu erhalten ?
MfG