Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Für das Jahr 2012 wird Ihre Frau sehr viel weniger verdienen , zumal sie auf absehbare Zeit in Mutterschaftsurlaub sein werden.
Ich rechne es Ihnen durch:
Steuerklasse III: Sie
Version: 6.6-W Ausdruck: 14.12.2011, 11:37
Brutto-Netto-Rechnung
=====================
Name der Variante II WEST1001.VUZ
gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West),
erster Gültigkeitstag 01. 01. 2010
allgemeine Lohnsteuer
Jahrestabelle
Steuerjahr 2011
Bruttolohn: . . . . . . . . . . 43.000,00 Euro
LSt-Klasse 3
Lohnsteuer: . . . . . . . . . . -4.430,00 Euro
Solidaritätszuschlag . . . . . . . . -243,65 Euro
Rentenversicherung (19,9 % / 2) . . . -4.278,50 Euro
Arbeitslosenversicherung (2.8 % / 2) . . . -602,00 Euro
Krankenversicherung: (14,0 % /2 + 0,9 %) -3.397,00 Euro
Pflegeversicherung (AN-Anteil 0,975 %) -419,25 Euro
------------------
Nettolohn: . . . . . . . . . . 29.629,60 Euro
29629,6 / 12 = . . . . . . . . . . 2.469,13 Euro
Netto: XXXXX XXXXX
Steuerklasse IV Sie
Version: 6.6-W Ausdruck: 14.12.2011, 11:40
Brutto-Netto-Rechnung
=====================
Name der Variante II WEST1001.VUZ
gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West),
erster Gültigkeitstag 01. 01. 2010
allgemeine Lohnsteuer
Jahrestabelle
Steuerjahr 2011
Bruttolohn: . . . . . . . . . . 43.000,00 Euro
LSt-Klasse 4
Lohnsteuer: . . . . . . . . . . -7.718,00 Euro
Solidaritätszuschlag . . . . . . . . -424,49 Euro
Rentenversicherung (19,9 % / 2) . . . -4.278,50 Euro
Arbeitslosenversicherung (2.8 % / 2) . . . -602,00 Euro
Krankenversicherung: (14,0 % /2 + 0,9 %) -3.397,00 Euro
Pflegeversicherung (AN-Anteil 0,975 %) -419,25 Euro
------------------
Nettolohn: . . . . . . . . . . 26.160,76 Euro
26160,76 / 12 = . . . . . . . . . . 2.180,06 Euro
Ausgehend von 22.000 Euro brutto, die Ihre Frau ja die nächsten 2 Jahre nicht hat:
Steuerklasse V Ihre Frau
Version: 6.6-W Ausdruck: 14.12.2011, 11:41
Brutto-Netto-Rechnung
=====================
Name der Variante II WEST1001.VUZ
gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West),
erster Gültigkeitstag 01. 01. 2010
allgemeine Lohnsteuer
Jahrestabelle
Steuerjahr 2011
Bruttolohn: . . . . . . . . . . 22.000,00 Euro
LSt-Klasse 5
Lohnsteuer: . . . . . . . . . . -4.732,00 Euro
Solidaritätszuschlag . . . . . . . . -260,26 Euro
Rentenversicherung (19,9 % / 2) . . . -2.189,00 Euro
Arbeitslosenversicherung (2.8 % / 2) . . . -308,00 Euro
Krankenversicherung: (14,0 % /2 + 0,9 %) -1.738,00 Euro
Pflegeversicherung (AN-Anteil 0,975 %) -214,50 Euro
------------------
Nettolohn: . . . . . . . . . . 12.558,24 Euro
12558,24 / 12 = . . . . . . . . . . 1.046,52 Euro
Steuerklasse IV Ihre Frau
Version: 6.6-W Ausdruck: 14.12.2011, 11:40
Brutto-Netto-Rechnung
=====================
Name der Variante II WEST1001.VUZ
gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West),
erster Gültigkeitstag 01. 01. 2010
allgemeine Lohnsteuer
Jahrestabelle
Steuerjahr 2011
Bruttolohn: . . . . . . . . . . 22.000,00 Euro
LSt-Klasse 4
Lohnsteuer: . . . . . . . . . . -2.204,00 Euro
Solidaritätszuschlag . . . . . . . . -121,22 Euro
Rentenversicherung (19,9 % / 2) . . . -2.189,00 Euro
Arbeitslosenversicherung (2.8 % / 2) . . . -308,00 Euro
Krankenversicherung: (14,0 % /2 + 0,9 %) -1.738,00 Euro
Pflegeversicherung (AN-Anteil 0,975 %) -214,50 Euro
------------------
Nettolohn: . . . . . . . . . . 15.225,28 Euro
15225,28 / 12 = . . . . . . . . . . 1.268,77 Euro
Mit der Kombination III V haben Sie zusammen 3.521,16 Euro
Mit der Kombiation IV IV haben Sie zusammen 3.4448,83 Euro
III V ist also besser, wobei Sie diese Kombination für die Zeit des Mutterschaftsurlaubs unbedingt nehmen sollten
Ich hoffe, Ihnen eine erste rechtliche Orientierung gegeben zu haben.Sehr gerne können Sie nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtanwältin
Wenn ich Ihre Frage beantwortet habe bitte ich um Akzeptierung
Danke
Mit der Kombination iV IV haben Sie zusammen:
AnwaltSchiessl und weitere Experten für Steuern sind bereit, Ihnen zu helfen.