Computer
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrter Kunde,
Sie sind hier bei einem Hersteller unabhängigen Dienst.
.
Kontrollieren Sie anhand folgender Einstellung Anleitung ob ihre Informationen übereinstimmen
https://de.smtpimap.email/chello.at-smtp-imap-email-einstellungen.html
Danke für die Info
Dann müssen Sie es ändern!
Wählen Sie im Menü „Extras“ den Eintrag „Konten-Einstellungen“. Ganz unten in der Liste finden Sie auch einen Eintrag „Postausgang-Server (SMTP)“ – wählen Sie zunächst diesen Eintrag aus. Sie bekommen eine Liste mit Postausgangsservern angezeigt
bitte genau Abschreiben
smtp.t-email.at
Komisch?
Haben Sie irgendwelche Informationen erhalten bezüglich Chello?
Leider kann ich ihnen hier nicht weiterhelfen und gebe deshalb ihre anfrage frei für andere Kollegen
Hallo,
testen Sie doch bitte mal ob die Servereinstellungen auf der folgenden Seite bei Ihnen funktionieren:
https://www.screencast.com/t/IlzT8dMKN1l3
Warum nicht? Menü > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Server:
Klappt`s jetzt?
Ich bin heute leider nur noch bis 13:45 Uhr online. Ansonsten kann ich Ihnen leider erst morgen wieder antworten.
Leider kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Der Eingangsserver lässt sich in Thunderbird eigentlich problemlos ändern. Ansonsten können Sie das Konto nur nochmal neu anlegen und das alte Löschen.
Das kommt darauf an ob das Konto als POP-Konto oder als IMAP-Konto angelegt worden ist. Bei einem POP-Konto werden die Emails lokal in Thunderbird verwaltet. Das heißt wenn ein POP-Konto gelöscht wird, dann sind die Emails in dem Konto anschließend ebenfalls gelöscht. Bei einem IMAP-Konto werden die Emails auf dem Mailserver verwaltet. Nach einem Löschen des Kontos können die Emails daher nach dem Neuanlagen wieder vom Mailserver heruntergeladen werden. Daher sind IMAP-Konten heute eigentlich Standard, insbesondere wenn man mit mehreren Geräten auf das Mailkonto zugreifen möchte (Handy, Tablet, PC, Laptop).
Man kann die Emails eines POP-Kontos vor dem Löschen aber in ein lokales Archiv in Thunderbird archivieren, dass sie nicht verloren gehen, oder alternativ auch ein Backup anlegen. Beispielsweise mit MailStore.
Gerne kann ich Ihnen auch anbieten, mir die Einrichtung später noch über eine Fernwartung anzusehen. Dazu müssten Sie dann den Premium-Service "sichere Remote Assistenz" buchen (vorausgesetzt sie haben mind. Windows 8 oder höher).
Leider habe ich bislang keine Rückmeldung von Ihnen erhalten. Ich hoffe daher, dass ich Ihnen bereits weiterhelfen konnte.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, dann führen Sie den Chat bitte fort, indem Sie mir in dem unten stehenden Textfeld antworten. Haben Sie bitte etwas Geduld bis ich Ihnen dann antworten kann, da ich zu dieser Zeit möglicherweise nicht mehr online, oder in einem anderen Kundengespräch bin.
Wenn Sie hingegen keine Rückfrage mehr zu diesem Thema an mich haben sollten, würde ich mich über eine positive Bewertung meiner Antwort sehr freuen (4-5 Sterne), damit das System erkennen kann, dass Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde. Klicken Sie dazu einfach ganz oben auf die entsprechende Anzahl an Sternen und dann den Button "Bewerten" daneben, oder bestätigen Sie mir kurz hier im Chat, dass Ihre Frage beantwortet ist.
Vielen Dank ***** ***** Voraus.
Sehr gerne. Es freut mich wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte. Wenn Sie keine weitere Rückfrage dazu an mich haben, schließen Sie die Frage bitte noch durch eine positive Bewertung (4-5 Sterne) mit dem Button "Bewerten" ab, damit das System erkennt, dass Ihre Frage von mir beantwortet wurde. Die Bewertungssterne finden Sie ganz oben rechts auf dieser Seite.