Hallo und willkommen bei justAnswer!
Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie: Bei justanswer arbeiten nur unabhängige Experten. Sie haben hier mehrere Ansatzpunkte:
Der häufigste Grund für ein schlechtes Druckbild ist die Trommel. Gerne wird die Bildtrommel als der Schmutzsammler Nummer Eins bezeichnet, weil an dieser schnell überschüssiges Tonerpulver haften bleibt. Besonders, wenn Sie Ihren Drucker häufig verwenden, können sich zahlreiche Verschmutzungen an der Trommel ansammeln. Diese Verunreinigungen können sowohl aus Staub von außen bestehen, als auch aus feinem Tonerstaub, der sich von innen an der Trommeleinheit festsetzt. Um die Trommel herum sammeln sich diese feinen Partikel an, welche den Druck negativ beeinflussen können. Sie setzten sich beim Druckvorgang auf dem Papier ab und können so für Streifen sorgen.
Hinzu kommt, dass die Verschmutzung sich auch auf dem Papier verteilen kann, sodass es nicht zu einen einmaligen Streifenergebnis, sondern dauerhaften Fehlern kommt.
Ebenso können die Verbrauchsmaterialien dazu führen, dass Ihr Drucker Streifen druckt. Ob es nun an der falschen Tonerkartusche liegt, der Fuser beschädigt ist, ein altes Transferband oder die Belichtungseinheit nicht mehr einwandfrei funktioniert, Sie sollten sich in jedem Fall etwas Zeit nehmen und die einzelnen Teile von Ihrem Laserdrucker etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Zuerst sollten Sie den Toner überprüfen, wenn Sie helle Streifen auf dem Ausdruck entdecken. Auch blasse Stellen können ein Zeichen für einen fehlerhaften Toner sein. In den meisten Fällen liegt der Streifendruck an einer leeren Kartusche.
Prüfen Sie den Tonerstand, indem Sie in das Menü Ihres Druckers gehen und den Status abfragen. Wird hier angezeigt, dass sich der Toner dem Ende zuneigt, sollten Sie diesen austauschen.
Haben Sie noch keine neue Kartusche zu Hand, gibt es noch eine weitere Lösung. Nehmen Sie den Toner zunächst heraus und schütteln diesen einige Male. Altes Tonerpulver kann sich so lösen und ist noch für einige Drucke einsetzbar. Danach sollten die Drucke wieder gleichmäßig sein. So haben Sie noch etwas Zeit, einen neuen Toner zu erwerben.
Erzielt auch das Schütteln nicht die gewünschten Ergebnisse, dann ist nur noch ein Tonerwechsel die Lösung.
Größte Fehlerquelle: Bildtrommel
Helle Streifen im Druckbild können auch von der Bildtrommel verursacht werden. Bei einem Druckvorgang wird die Bildtrommel negativ aufgeladen. Ein Laser überträgt anschließend das Bild auf die Trommel, wodurch die Ladungen an den Stellen neutralisiert werden, wo der Laser auftrifft. Das Tonerpulver ist ebenfalls negativ aufgeladen und bleibt bei der Entwicklung an den neutralisierten Bereichen haften.
Sollte dieser Vorgang aus den unterschiedlichsten Gründen beeinträchtigt sein, kann es zu Streifen auf dem Papier kommen. Zugleich sind die Ausdrucke recht blass oder gar ganze Zeichen fehlen. In vielen Fällen ist eine defekte Trommel (Drum) dafür verantwortlich. So kann es sein, dass sie sich nicht aufladen lässt, weshalb der Toner später nicht haften kann. Besonders, wenn das Druckaufkommen sehr hoch ist, schreitet der Verschleiß der Bildtrommel schnell voran. Neben dem Toner muss auch die Trommeleinheit regelmäßig gewechselt werden, um ein gleichbleibendes Druckergebnis zu gewährleisten. Doch auch, wenn Sie eher selten drucken, ist die Lebensdauer von einer solchen Trommel begrenzt.
Die Fixiereinheit überprüfen
Haben Sie einen Defekt an der Bildtrommel ausgeschlossen, sollten Sie einen Blick auf die Fixiereinheit werfen. Diese presst das Tonerpulver auf das Papier, wo es später haften bleibt. Um diese Haftung zu garantieren, ist die Fixiereinheit mit einer Heizwalze ausgestattet, die dafür sorgt, dass das Pulver schmilzt und sich mit dem Papier verbindet.
Sollte die Fixiereinheit verschmutzt oder defekt sein und somit nicht mehr die richtige Haftung ermöglichen, kann es zu Streifen beim Druck kommen. Achten Sie außerdem darauf, dass eine defekte Fixiereinheit, Bildtrommel oder andere Bauteile eines Druckers nicht nur zu einem streifigen Druck sondern auch zu einem Papierstau führen können.
Im Allgemeinen wird ein Drucker stark belastet, wenn eines der Verbrauchsmaterialien verschlissen ist, egal ob es sich dabei um ein Gerät von Brother, Canon oder einem anderen Hersteller handelt. Beheben Sie daher derlei Probleme mit Ihrem Drucker immer zeitnah, damit es nicht zu schwerwiegenden Beschädigungen des Geräts kommt.
Sie sollten bedenken, dass das Innere von einem Laserdrucker überaus empfindlich ist. Mit groben oder falschen Handgriffen können Sie direkt mehr Defekte verursachen, als Sie behoben haben.
Möchten Sie die Bildtrommel oder die Fixiereinheit wechseln, müssen Sie sehr vorsichtig vorgehen. Berühren Sie keine der Walzen, damit sich an ihnen kein Hautfett ablagern kann. Andernfalls würde diese Stelle später auf der Trommel nicht mehr neutralisiert werden, wodurch kein Tonerpulver haften kann. Insofern haben Sie dasselbe Problem, wie zuvor: Der Drucker druckt Streifen.
Tragen Sie beim Austausch am besten Baumwollhandschuhe, welche Sie im Super- oder Baumarkt kaufen können. Dadurch besteht nicht die Gefahr, dass sich Hautfett absetzt.
Auch beim Austausch der Toner sollten Sie Vorsicht walten lassen. Sollte Tonerpulver im Drucker laden, müssen Sie den Laserdrucker vorsichtig reinigen. Zuerst entfernen Sie die Kartuschen und die Bildtrommel, damit Sie anschließend den Tonerstaub beispielsweise mit einem Pinsel oder fusselfreien Tuch entfernen können. Auch destilliertes Wasser kann zur Säuberung verwendet werden. Achten Sie hier allerdings unbedingt darauf, dass der Laserdrucker vom Stromnetz getrennt ist und Sie ihn vor Inbetriebnahme wieder gut trocknen lassen. Auf keinen Fall sollten Sie aber heißes Wasser verwenden, da durch Hitze das Tonerpulver beim Drucker oder Kopierer fixiert wird. Wenden Sie keine grobe Gewalt an. Ein Schlag auf das Gerät kann direkt zu einer Adjustierung des Lasers führen, wodurch er die Bildtrommel nicht mehr an der richtigen Stelle trifft.
-------------------------
Zu Ihrer Frage:
Die Ursachen hierfür sind vielfältig. In der Regel ist die Bildeinheit einfach verschmutzt. D.h. wenn diese sich dreht wird immer im selben Abstand die Verschmutzung auf das Papier übertragen.
-------------------------
Wichtiger Hinweis: Sie erhalten gleich vom System ein Angebot für einen Remote-Service bzw. ein Telefonat. Dieses Angebot kommt leider automatisch vom System und macht in diesem Fall erstmal keinen Sinn. Daher bitte NICHT ANNEHMEN!