So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an IT-Matthias.
IT-Matthias
IT-Matthias, Informatiker
Kategorie: Computer
Zufriedene Kunden: 12890
Erfahrung:  Administrator / Softwareentwickler
113791144
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Computer hier ein
IT-Matthias ist jetzt online.

Ich habe heute ein Update von WIN10 auf 11 durchgeführt -

Diese Antwort wurde bewertet:

Ich habe heute ein Update von WIN10 auf 11 durchgeführt - das neue System lässt sich nicht starten, da der WIN Pin nicht angenommen wird
Fachassistent(in): Was haben Sie bisher zur Problemlösung versucht?
Fragesteller(in): 1. Im BIOS geschaut ob alles richtig ist
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch weitere Details, die Sie dem Experten mitteilen wollen?
Fragesteller(in): 2. alles versucht über die WIN 11 Wiederherstellung zurück zu setzen auf WIN 10 - schlägt leider fehl

Hallo und willkommen bei justAnswer!

Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie: Bei justanswer arbeiten nur unabhängige Experten.

-------------------------

Zu Ihrer Frage:

Schauen Sie unter das Textfeld PIN.

  • Wenn Sie "Ich habe meine PIN vergessen" sehen, dann wählen Sie sie aus, und folgen Sie den Anweisungen zum Zurücksetzen Ihrer PIN.
  • Wenn "Ich habe meine PIN vergessen" nicht angezeigt wird, dann wählen Sie Anmeldeoptionen und dann Kennwort eingeben aus.

Melden Sie sich über Ihr Windows-Kennwort an. Nachdem Sie angemeldet sind, wählen Sie Start > Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen > Windows Hello PIN aus > Ich habe meine PIN vergessen, und folgen Sie dann den Anweisungen.

Wenn der PC mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, können Sie sich unter account.live.com einloggen und dort unter "Geräte" das Passwort für den Laptop ändern!

Wenn diese Methode nicht zum Erfolg führt, dann sieht es leider schlecht aus. In diesem Fall können Sie die Festplatte des Computers ausbauen und sie dann als externe Festplatte über einen USB-Festplatten-Adapter an einen anderen Computer anschließen. Dort ziehen Sie dann ein Backup von den Daten auf eine zweite externe Festplatte. Anschließend bauen Sie die Festplatte wieder in den Computer ein, booten den Rechner von einem Windows-Installationsmedium und führen eine Neuinstallation von Windows durch. Formatieren Sie dabei die alte Festplatte über das Installationstool von Microsoft.

Nach der Neuinstallation können Sie dann die Programme neu installieren, die Sie benötigen und Ihre persönlichen Daten, die Sie vorher gesichert haben, wieder zurücksichern.

-------------------------

Wichtiger Hinweis: Sie erhalten gleich vom System ein Angebot für einen Remote-Service bzw. ein Telefonat. Dieses Angebot kommt leider automatisch vom System und macht in diesem Fall erstmal keinen Sinn. Daher bitte NICHT ANNEHMEN!

Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Gerät ist mit Microsoft verknüpft im Account erkannt, aber wo kann ich das Passwort ändern ?

Unter "Geräte und Passwörter".

Eine Remote-Unterstützung ist auf Ihrem Gerät leider nicht möglich. Darauf hatte ich aber bereits in meiner ersten Nachricht unter "Wichtiger Hinweis" aufmerksam gemacht!

Die Gebühr die Sie bezahlt haben wird natürlich erstattet.

Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Im Account gibt es nur Geräte und nicht „Geräte und Passworte“ können sie mir sagen wo es steht ?

Ist der Rechner dort aufgeführt? Dort sollte er drin stehen und wenn Sie draufklicken gibt es eben die Option, das Passwort oder die PIN zu ändern.

Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Er ist aufgeführt als verknüpft angezeigt aber keine Möglichkeit PIN oder Passwort zu ändern
Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Gibt es keine Möglichkeit auf DOS Ebene über die Registry die PIN zu umgehen?

Nein, das funktioniert nicht.

Wenn es so keine Möglichkeit, die PIN zurückzusetzen und Ihnen auch keine andere Loginmöglichkeit gewährt wird, dann bleibt nur die Rücksetzung des Systems.

IT-Matthias und weitere Experten für Computer sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 1 Jahr.
Rücksetzung wäre prima, über DOS möglich ?

Nein nicht über DOS

Laden Sie sich das "Media Creation Tool" von Microsoft hier herunter:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Damit können Sie einen USB-Stick erstellen, mit dem Sie den defekten Rechner starten können. Dann können Sie eine frische Version von Windows 10 installieren.

Dafür brauchen Sie allerdings einen zweiten PC, um den USB-Stick entsprechend vorzubereiten.