Computer
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Hallo und herzlich willkommen bei Justanswer!Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an Justanswer gewandt haben. Wir sind herstellerunabhängige Experten und Ihre Frage wurde durch Justanswer an mich vermittelt. Gerne versuche ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter zu helfen.Unter diesem Text finden Sie eine Textbox, in der Sie mir jederzeit KOSTENFREI antworten können.Die Plattform bietet Ihnen automatisch eine Remote Assistenz oder ein Telefonat im Rahmen des Premium-Services an. Das ist aber leider nicht immer möglich oder sinnvoll. Bitte besprechen Sie Ihr Problem daher immer zuerst im Chat mit mir, bevor Sie einen solchen Service buchen.
Die Anzahl der Verbindungen zum Router sind nicht limitiert und 12 Geräte sind sicher gar kein Problem. Siehe hierzu:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/21_Maximale-Anzahl-gleichzeitiger-IP-Verbindungen/
Die Stärke des WLAN-Signales kann natürlich schwanken, wenn ein Gerät von einem WLAN in ein anderes WLAN wechselt, also beispielsweise von einem Repeater zu einem WLAN eines Powerline-Adapters.
Wichtig ist, dass die Firmware auf allen Geräten aktuell ist und dass alle Geräte in der Heimnetzansicht das Mesh-Symbol tragen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Eine Remote Assistenz wird vom System leider automatisch angeboten. Ich hatte Ihnen dazu bereits in meiner Antwort geschrieben: "Die Plattform bietet Ihnen automatisch eine Remote Assistenz oder ein Telefonat im Rahmen des Premium-Services an. Das ist aber leider nicht immer möglich oder sinnvoll. Bitte besprechen Sie Ihr Problem daher immer zuerst im Chat mit mir, bevor Sie einen solchen Service buchen."
Wenn noch nicht alle Geräte das Mesh-Symbol haben dann sollten Sie dies umgehend ändern. Aktualisieren Sie die Firmware aller Geräte und koppeln Sie diese noch einmal über WPS, bis alle Geräte über das Mesh verbunden sind.
Ein Repeater kann nur das Signal weiterleiten das er noch empfangen kann. Wenn er also an einer Stelle positioniert wird, an der Sie nur noch eine Signalstärke von 20% haben, dann kann er auch nur diese 20% noch weiterleiten. Das heißt Sie haben mit einem Endgerät am Repeater zwar einen WLAN-Empfang von vielleicht 100%, weil Sie nahe am Repeater stehen, trotzdem wird über dieses WLAN dann nur noch die verfügbare Reststärke von 20% übertragen. Daran ändert auch ein anderer Repeater nichts. Die bestmögliche Übertragung haben Sie daher wenn Sie ein LAN-Kabel bis zum Repeater legen könnten.
Da Geräte anderer Hersteller die Mesh-Funktion der FritzBox nicht nutzen können würde ich Ihnen davon abraten solche zu verwenden. Der Beste Repeater wäre der Mesh 3000: https://amzn.to/2PNWv1m.
Sehr gerne. Es freut mich wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte. Wenn Sie keine weiteren Rückfragen dazu an mich haben, klicken Sie bitte noch auf den Button "Bewerten" und schließen Sie die Frage mit einer 5-Sterne-Bewertung ab.Vielen Dank dafür im voraus und vielleicht bis zum nächsten mal auf Justanswer.
Nein, Sie haben ja laufend sich ändernde Funkstörungen in Ihrem Umfeld, die sich auf die Qualität des Signales auswirken und auf die die FritzBox entsprechend reagiert und die Endgeräte werden zudem im Raum bewegt. Ein konstantes Signal haben Sie nur bei völlig gleichbleibenden Bedingungen. Das mag in einem abgeschirmten Prüflabor der Fall sein, aber nicht in der Praxis.