Besten Dank für Ihr Feedback.
Ich vermute, dass das Problem beim Legacy Support und dem Secure Boot liegt. Secure Boot ist eine Option, die genau das verhindert, was Sie schon vermutet haben: Sie können nur von der Festplatte starten. So wird verhindert, dass von externen Datenträgern gestartet wird (aus offensichtlichen Gründen ;)).
Das lässt sich zum Glück umgehen, indem Sie im BIOS den Secure Boot deaktivieren (und ggf. noch den Legacy Support aktivieren).
HP hat dazu eine eigene Anleitung für die meisten Notebooks gemacht (sie müssten den Anleitungen für neuer Notebooks folgen) die Sie hier finden: https://support.hp.com/de-de/document/c04902035
Was die Installation von Ubuntu neben Windows anbelangt: das ist in vielen Fällen etwas tricky, weil Sie das System dazu bringen müssen, von UEFI zu starten und dort auch beide Optionen anzuzeigen. Wenn Sie einfach so installieren (können Sie durchaus testen), kann es passieren, dass Sie keine Auswahl bekommen und einfach nur wieder Windows startet.
Im englischen Ubuntu-Forum wurde diese Frage für ein HP Pavillion G6 auch schon gestellt. Ich schicke Ihnen hier mal den Link zum Thema. Scrollen Sie etwas nach unten zu Beitrag mit dem grünen Haken, der eine relativ genaue Anleitung bereitstellt: https://askubuntu.com/questions/783654/how-to-dual-boot-windows-10-and-ubuntu-on-a-hp-pavilion-g6
Leider können wir von JA hier keine Garantie für die Funktion und ggf. Datenverlust bei der Installation bieten. Das liegt einerseits in der Sache selbst, auf der anderen Seite natürlich daran, dass wir aus der Ferne "nur" Tipps geben können und keinen Einblick ins System, den Aufbau und Ihre Tätigkeiten haben.
Ich hoffe trotzdem, dass Ihnen das weiterhilft :)
Wenn dem so ist , dann würde ich mich sehr über eine positive Bewertung der Frage freuen.
Wenn Sie noch Rückfragen haben, dann nur heraus damit :)
Viele Grüsse