Hallo,
Sorry, da habe ich Sie missverstanden.
ich habe Ihnen mal etwas:
http://office.microsoft.com/de-de/word-help/erstellen-eines-zentraldokuments-sowie-von-filialdokumenten-HP005187002.aspx
herauskopiert:
Speichern des Zentraldokuments
- Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter.
- Wählen Sie den Speicherort aus, den Sie zu Beginn dieser Prozedur festgelegt haben, geben Sie einen Dateinamen für das Zentraldokument ein und klicken Sie anschließend auf Speichern.
Word weist jedem Filialdokument auf der Grundlage der ersten Zeichen der Überschrift des Filialdokuments in der Gliederung des Zentraldokuments automatisch einen Dateinamen zu. So wird ein Filialdokument, das mit der Gliederungsüberschrift Kapitel 1 beginnt, Kapitel 1.doc genannt.
Wenn Sie nun ein Zentraldokument speichern werden die Filialdokumente im gleichen Ordner gespeichert.
•1.1.1.1 Filialdokument in anderes Verzeichnis speichern
Sollen die Filialdokumente in getrennten Verzeichnissen gespeichert werden (um z.B. Grafiken mit dem jeweiligen Kapitel zu speichern), muß man darauf achten, daß die Verbindung zwischen Zentral- und Filialdokument nicht unterbrochen wird.:
- Zentraldokument öffnen
- per Hyperlink das Filialdokument öffnen
- mit Datei/Speichern unter einen neuen Pfad für das Filialdokument auswählen
- Filialdokument mit Datei/Schließen beenden
- Zentraldokument schließen
- die alte Datei im Explorer löschen (um Konfusion zu vermeiden)
Nur wenn das Zentraldokument vor dem Filialdokument geöffnet wird, kann Word die Änderungen am Filialdokument auf das Zentraldokument übertragen! Filialdokumente deshalb nie über den Explorer verschieben!
Falls doch geschehen, muß das Filialdokument erneut in das Zentraldokument eingefügt werden .
Die Filialdokumente aber gleichzeitig an mehreren Orten zu haben, ist nicht möglich da ja nur eine Verbindung zwischen dem Zentral und dem Filialdokument besteht.
Haben Sie das gemeint?
Grüsse