Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, willkommen bei Justanswer. Hier werden Sie von herstellerunabhängigen Experten beraten.
Für sämtliche andere, oben in diesem Dokument
aufgelistete „Fehler im Tintensystem " oder Fehlercodes
„0x " folgen Sie diesen Lösungen, um das Problem zu lösen.
Lösung 1: Zurücksetzen des
Druckers
Möglicherweise wird die Fehlermeldung nicht mehr
angezeigt, wenn Sie den Drucker aus- und wieder einschalten. Wenn irgendwelche
Anpassungen an den Patronen oder am Druckkopf vorgenommen worden sind, muss der
Drucker zurückgesetzt werden, damit die Fehlermeldung komplett verschwindet.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Drucker zurückzusetzen:
Drücken Sie die Netztaste (
), um das Gerät
einzuschalten.
Trennen Sie, während das Gerät
eingeschaltet ist , das Netzkabel von der Rückseite des Geräts.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Warten Sie mindestens 15 Sekunden.
Stecken Sie das Netzkabel wieder in die
Steckdose.
Schließen Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite
des Geräts an.
Wenn sich das Gerät nicht automatisch einschaltet,
drücken Sie die Netztaste (
), um es
einzuschalten.
Wenn das Problem mithilfe dieser Schritte
behoben wurde , müssen Sie nicht mit der Fehlerbehebung
fortfahren.
Wenn das Problem weiterhin besteht
, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lösung 2: Entfernen, Reinigen und
Wiedereinsetzen des Druckkopfs
Falls das Problem mithilfe der vorherigen Lösungen
nicht behoben werden konnte, ist möglicherweise der Druckkopf falsch eingesetzt,
oder die elektrischen Kontakte am Druckkopf könnten mit Tinte oder Schmutz
verstopft sein. Verfahren Sie wie folgt, um den Druckkopf zu überprüfen und zu
reinigen.
Schritt 1: Entfernen des
Druckkopfs
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der
Betriebstaste (
) ein.
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Drücken Sie auf die Arretierung an der Vorderseite
jeder Tintenpatrone, um sie freizugeben, und nehmen Sie sie anschließend aus dem
Steckplatz.
Abbildung 21: Entfernen der
Patrone

HINWEIS: Lassen Sie
die Patronen nicht länger als 30 Minuten außerhalb des Geräts. Anderenfalls
können sowohl das Gerät als auch die Patronen beschädigt werden.
Drücken Sie den Verriegelungshebel am Schlitten
ganz nach oben.
Abbildung 22: Hochdrücken des
Verriegelungshebels
Heben Sie den Druckkopf gerade nach oben, um ihn zu
entfernen.
Abbildung 23: Entfernen des
Druckkopfs
Schritt 2: Reinigen des
Druckkopfs
Sie müssen drei Bereiche des Druckkopfs reinigen:
die Kunststoffteile auf beiden Seiten der Tintendüsen, die Kante zwischen den
Tintendüsen und den elektrischen Kontakten sowie die elektrischen Kontakte.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Druckkopf zu reinigen.
Abbildung 24: Drei zu reinigende
Bereiche
1 - Kunststoffteil
seitlich der Tintendüsen
2 - Kante zwischen den
Düsen und den elektrischen Kontakten
3 - Elektrische
Kontakte

VORSICHT:Berühren Sie
dabei nicht die Tintendüsen. Berühren Sie die elektrischen Kontakte nicht mit
dem Finger. Die Bereiche der elektrischen Kontakte dürfen nur mit
Reinigungsmaterial in Berührung kommen.
Abbildung 25: Elektrische Kontakte nicht
berühren
Legen Sie sich folgendes Material für die Reinigung
bereit:
Ein paar saubere, fusselfreie Tücher oder
Papiertücher. Kaffeefilter und Glasreinigungstücher eignen sich
gut.
Destilliertes oder abgefülltes Wasser. Benutzen Sie
kein Leitungswasser, da es schädliche Stoffe enthalten könnte, die den Druckkopf
beschädigen können.
Befeuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit
etwas Wasser.
Wischen Sie mit dem feuchten Tuch die elektrischen
Kontakte von unten nach oben ab. Wischen Sie nicht über die Kante zwischen den
elektrischen Kontakten und den Tintendüsen hinaus. Führen Sie die Reinigung so
lange durch, bis keine Tintenrückstände mehr auf den elektrischen Kontakten
vorhanden sind.
Abbildung 26: Reinigen der elektrischen
Kontakte
Nehmen Sie ein frisches, leicht angefeuchtetes,
fusselfreies Tuch und entfernen Sie damit die Tinten- und Schmutzablagerungen
von der Kante zwischen den Tintendüsen und den elektrischen Kontakten.
Abbildung 27: Reinigen der Kante zwischen
den Tintendüsen und den elektrischen Kontakten
Verwenden Sie ein frisches, leicht angefeuchtetes,
fusselfreies Tuch und reinigen Sie damit die Kunststoffteile zu beiden Seiten
der Tintendüsen. Wischen Sie immer von den Düsen weg.
Abbildung 28: Reinigen der
Kunststoffteile
Trocknen Sie die zuvor gereinigten Bereiche mit
einem sauberen, trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
Feuchten Sie ein frisches, sauberes, fusselfreies
Tuch leicht mit abgefülltem oder destilliertem Wasser an.
Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im
Geräteinneren, indem Sie sie mit dem Tuch von oben nach unten abwischen. Führen
Sie die Reinigung so lange durch, bis keine Tintenrückstände mehr auf den
elektrischen Kontakten vorhanden sind.
Abbildung 29: Reinigen der elektrischen
Kontakte innerhalb des Geräts
Trocknen Sie den Bereich mit einem sauberen,
trockenen, fusselfreien Tuch ab.
Schritt 3: Wiedereinsetzen des
Druckkopfs
Heben Sie den Griff der Druckkopfverriegelung an
und setzen Sie den Druckkopf wieder ein.
Abbildung 30: Einsetzen des
Druckkopfs
Sie müssen den Verriegelungshebel vorsichtig nach
unten drücken, bevor Sie die Patronen wieder einsetzen.

HINWEIS:Wenn der
Verriegelungshebel oben bleibt, kann dies zu falsch sitzenden Tintenpatronen und
Druckproblemen führen. Die Verriegelung muss abgesenkt bleiben, damit die
Patronen richtig eingesetzt werden können.
Abbildung 31: Hinunterdrücken des
Verriegelungshebels
Schieben Sie die Patrone unter Beachtung der
Farbsymbole in den jeweils leeren Steckplatz, bis die Patrone einrastet und fest
in dem Steckplatz sitzt.
Abbildung 32: Einsetzen der Patrone in den Steckplatz |
Abbildung 33: Einrasten der Patrone |
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den
Patronen.
Lösung 3: Zurücksetzen des
Geräts
Drücken Sie die Netztaste (
), um das Gerät
einzuschalten.
Trennen Sie, während das Gerät
eingeschaltet ist , das Netzkabel von der Rückseite des Geräts.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Warten Sie mindestens 15 Sekunden.
Stecken Sie das Netzkabel wieder in die
Steckdose.
Schließen Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite
des Geräts an.
Wenn sich das Gerät nicht automatisch einschaltet,
drücken Sie die Netztaste (
), um es
einzuschalten.
Quelle:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=ch&lc=de&dlc=de&docname=c01480732#N998