Psychologie
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, ***** ***** sich mit Ihrer Frage justanswer anvertrauen. Mein Name ist Johann Schweißgut
Guten Morgen,
das hört sich nach einer schweren Leidensgeschichte an.
Darf ich noch etwas nachfragen?
Wie lange leidet sie schon an der chronischen Übermüdung bzw. Depression?
Wie lange liegt die 4-Wochen-Kur zurück?
Welche Art von Behandlungen hat sie außer Medikamenten gemacht? Hat sie auch eine Psychotherapie gemacht?
Vielen Dank.
Leider kann ich aus Ihrer Beschreibung nicht erkennen,
1. ob sie alle Behandlungsmöglichkeiten genutzt hat und wenn ja in welchem Umfang,
2. mit welcher Begründung ihr die notwendige Unterstützung des Gesundheitssystems verweigert wird.
Ich verstehe, dass Ihre Kollegin offenbar am Ende und hilflos ist. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass sie alle Therapiemöglichkeiten genutzt hat und Ärzte und Therapeuten sie als "unheilbar" ansehen, dann fällt mir eine Organisation ein, die "am Ende der Fahnenstange" noch Hilfe anbieten kann:
https://www.myhandicap.ch/myhandicap/impressum/
Ich wäre aber dankbar für mehr Information. Vielleicht ergiebt sich dann ja noch eine andere Möglichkeit.
Eine Depression wird mit größter Aussicht auf Erfolg mit einer Kombination von Antidepressive und Psychotherapie behandelt. Alternative Methoden sind bei dieser schweren psychischen Krankheit ohne Wirkung.
Ich vermute, dass sie bisher keine Psychotherapie gemacht hat oder diese abgebrochen hat. Hier wäre ein guter Ansatz.
Wenn sie wegen der Medikamente gegen die Depression als Nebenwirkung starke Kopfschmerzen hat, dann können Medikamente gewechselt werden. Es gibt eine Auswahl von Antidepresiva mit unterschiedlicher individueller Verträglichkeit für den Patienten. So können die Nebenwirkungen gesteuert werden.
In Österreich gibt es in allen Regionen Psychsoziale Beratungsstellen. Über die folgende Adresse kann sie online eine für sie geeignete Adresse finden:
https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/psychosozialer-dienst
Speziell zu ihrem Gesundheitszustand kann sie sich von einem Psychotherapeuten vor Ort beraten lassen. Im Folgenden findet sie diese Unterstützung vor Ort:
https://www.psychotherapie.at/
Bei beiden Stellen kann sie auch aktuelle Auskünfte über geeignete Kliniken erhalten.