Sehr geehrte Fragestellerin,
es gibt viele Gruende, warum eine 18jaehrige junge Frau Weinkraempfe und Wutausbrueche haben koennte. Einmal koennte es sein, dass die Freundin Ihres Sohnes irgendwann in der Vergangenheit ein grosses Trauma erlebt hat - eine Vergewaltigung, koerperliche Gewalt, Missbrauch, ein schrecklicher Unfall.... Oft kann man die Gefuehle und Erinnerungen eine lange Zeit unterdruecken bis sie dann doch an die Oberflaeche kommen - meist viele Jahre spaeter. Wenn man dann sogenannte "Flashbacks" hat, dann hat man das Gefuehl, sich wieder in dieser Situation zu befinden und man reagiert entsprechend mit Wut und Weinen.
Eine andere Moeglichkeit waere, dass diese junge Dame unter Depressionen leidet. Dabei fuehlt man sich oft so erschoepft, dass man mit Absicht nach einem Grund sucht, um wuetend zu werden, damit man sich nicht ganz so gelaehmt fuehlt, weil Wut wenigstens ein bisschen Energie gibt. Aber eigentlich will man nur die ganze Zeit weinen.
Ich weiss nur sehr, sehr wenig ueber die Situation, aber das waeren meine ersten beiden Vermutungen. Am besten waere es wahrscheinlich, wenn die beiden zum Hausarzt der jungen Frau gehen wuerden und dort ueber diese Probleme reden koennten. Der Hausarzt kann dann entsprechende Ueberweisungen ausstellen und Empfehlungen aussprechen. Es gibt auch koerperliche Ursachen, die ausgeschlossen werden sollten, wie z.B. eine Schilddruesenerkrankung, die oft zu Depressionssymptomen fuehren kann.
Hier finden Sie eine lange Liste von Symptomen, die depressive Menschen oft zeigen:
http://www.depressionen-depression.net/symptome-einer-depression/symptome-einer-depression.htm
Typische Stimmungen von depressiven Menschen
sie sind bedrückt, traurig, verzweifelt
sie haben ein andauerndes Elendigkeitsgefühl
Minderwertigkeitskomplexe
ängstlich, Angst vor dem Leben
hoffnungslos, Gefühl von Hilflosigkeit
sie wollen sich verkriechen
lebensmüde Gedanken, nicht mehr aufwachen wollen, alles Sch...
man sieht alles negativ
das Leben scheint sinnlos
Hemmungen
Schuldgefühle
Schwinden des Selbstwertgefühls
Interessenverlust
Unruhe
Gefuehlslosigkeit
Die Hauptsymptome einer Depression sind:
eine andauernd gedrückte Stimmung
eine andauernde Freudlosigkeit
ein Verlust von Interesse an Dingen, die den Erkrankten vorher interessiert haben
eine grundsätzliche Antriebslosigkeit
Oft auftretende koerperliche Symptome
Appetitverlust
es kann eine Appetitlosigkeit mit starkem Gewichtsverlust auftreten
gelegentlich Zunahme des Appetits (Heißhunger vor allem auf Kohlenhydrate, Schokolade)
starkes Bedürfnis nach sehr salzigen oder süßen Lebensmitteln, da der Geschmackssinn durch die Krankheit beeinträchtigt ist.
Schlafstörungen
Störungen beim Einschlafen
Störungen beim Durchschlafen
Nächtliches Erwachen
öfters Alpträume
als Flucht vor dem Leben: gesteigertes Schlafbedürfnis
frühes Erwachen am Morgen
Startschwierigkeiten am Morgen
Herzbeschwerden
Hals-, Nasen-, Ohrenbereich
man verspürt einen Kloß im Hals
der Hals ist wie zugeschnürt
man fühlt ein Druckgefühl auf den Ohren
es können Ohrgeräusche auftreten (ähnlich Tinnitus)
Schmerzen in den Ohren
schlechteres Hörvermögen (ohne körperlich nachweisbare Ursache)
Der Mund brennt und ist trocken
Kreislauf
Und
Selbstschädigung
Keine Lust auf Sexualitaet
Man kann nichts mehr entscheiden
Verlust des Zeitgefuehls
Die Angst, immer duemmer zu werden
Man ist wie ausgebrannt
Man hat Angst, unheilbar krank zu sein
Oft treten Depressionen im jungen Erwachsenenalter (von 16-22) zum ersten Mal auf.
Was denken Sie, koennte es sich um Depressionen handeln? Oder war ein Trauma vorhanden?