Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die offene Fragestellung. Ich möchte mich bemühen Ihnen punktuell eine Hilfestellung zu geben.
Die von Ihnen beschriebenen Symptome weisen auf eine formale Denkstörung in Form des eingeengten Denkens hin, welches sich darin äußert, dass wie Sie schreiben, sich Ihre Gedanken hauptsächlich um die Analyse fremder Menschen dreht( Einschränkung des inhaltlichen Denkumfangs, Verhaftet sein an einem Thema, das Thema kann kaum gewechselt werden und der Patient kehrt immer wieder zu diesem Thema zurück). Desweiteren schreiben Sie dass Sie sich selbst nicht mehr erkennen und das Gefühl für sich selbst verlieren- dies sind Symptome einer Ich- Störung. Das Ich- Bewusstsein ist die Gewissheit des bewusstseinsklaren Menschen: „ Ich bin ich selbst“
Beide Störungen sind in den meisten Fällen Folge einer Schizophrenie/schizoaffektive Störung, können aber auch bei Angststörungen auftreten.
Ich würde Ihnen empfehlen zuerst den Hausarzt zu konsultieren um den Hintergrund einer organischen Erkrankung auszuschließen und dann eine diagnostische Abklärung bei einem Psychiater zu veranlassen um differenzialdiagnostisch die Symptome zu einer schizotypen Störung abzuklären (Hierbei bestehen zwar Schizophrenie typische Symptome, die jedoch nicht den Schweregrad einer Schizophrenie erreichen). Um eine Schizophrenie zu diagnostizieren müssen noch weitere Symptome vorhanden sein und meistens geht dem Ausbruch der Krankheit eine Phase voraus, in der leichtere psychische Symptome bestehen, die noch nicht auf eine Schizophrenie hinweisen.
Im Rahmen der von Ihnen beschriebenen Symptome würde ich Ihnen eine Konsultation eines Psychiaters z.B. in einer psychiatrischen Institutsambulanz Notfallambulanz an einer Uniklinik oder in einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie empfehlen um eine genaue diagnostische Abklärung durchzuführen und auch eine entsprechende therapeutische Behandlung zu veranlassen Des Weiteren können Sie und meist geht es da mit Terminen wesentlich schneller, sich an ein in der Nähe befindliches psychotherapeutisches Ausbildungsinstitut wenden (einfach in eine Suchmaschine eingeben) und diese Institute haben in der Regel immer eine Institutsambulanz oder Sie können auch an jeder größeren Universitätsklinik einen Termin in einer psychotherapeutischen/ psychiatrischen Ambulanz vereinbaren und dort vorstellig werden.
Ich hoffe ich konnte Ihnen in der Kürze der Ausführung etwas helfen und wünsche Ihnen viel Kraft und alles Gute auf Ihrem weiteren Weg
Mit freundlichen Grüßen
Die Ausführungen und Meinungen des Antwortgebers ersetzen weder eine fachlich ausreichende psychologische Diagnostik oder Therapie, sondern beinhalten nur punktuell Hilfestellungen, Vorschläge und Lösungsansätze bei unterschiedlichen Problemen sowie Konflikten.
Ich möchte Sie bitten, so Ihnen die Antwort meinerseits, entsprechend Ihrer Vorstellungen zugesagt hat, nicht zu vergessen das fällige Honorar (durch Klick auf den Button "Akzeptieren") anzuweisen. Vielen Dank