So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an RaquelD47.
RaquelD47
RaquelD47,
Kategorie: Psychiatrie
Zufriedene Kunden: 1659
Erfahrung:  Expert
112239949
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Psychiatrie hier ein
RaquelD47 ist jetzt online.

Hallo. Ich habe seit etwa 3 - 4 Jahren eine generalisierte

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo. Ich habe seit etwa 3 - 4 Jahren eine generalisierte Angststörung. Mit Therapie (Aktivität, Sport) hatte ich diese mehr oder weniger unter Kontrolle bekommen. Dennoch reicht ein kleiner Auslöser, um einen Rückfall auszulösen. Latent angespannt bin ich allerdings immer. Die Symptomatik ist hauptsächlich physisch (Benommenheit, Schwankschwindel, weiche Beine etc.). Psychisches Symptom: extreme Innere Unruhe. Ich habe bis Dato seit etwa einem Jahr Johanniskraut verwendet. Morgens 1500mg. Abends zum Schlafen 1000mg L- Tryptophan. Schlafen klappt gut. Ohne Frage. Morgens allerdings merke ich, wie der Motor sofort hochfährt. Oft bekomme ich das durch das tägliche Laufen für den Rest des Tages in den Griff. Aktuell mache ich eine Therapie nach der Bernhard Methode. Allerdings erst seit 3 Tagen. Heute kam es wieder zu einer Stresssituation (die eigentlich keine war) und symptomatisch eskalierte wieder alles. Mein Hausarzt hat mir vor Wochen schon Mirtazapin 16mg verordnet. Escitalopram etc. vertrage ich nicht, da es mir nicht an Antrieb fehlt. Frage: wie lange muss ich das Johanniskraut abgesetzt haben um das Mirtazapin einschleichen zu können? Ich möchte keine weitere Zeit verlieren. Dieser, duch Dauerstress induzierte Mist, hat mich schon genug "Leben" gekostet. Beste Grüße, J. Büchner
Fachassistent(in): Was scheint die Symptome zu verschlimmern oder zu verbessern? Haben Sie eine Schwellung bemerkt?
Fragesteller(in): Verbesserung: Ablenkung, manchmal Ruhe. Verschlechterung: Stress oder gedanklicher Stress. Schwellung? Nein.
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch weitere Details, die Sie dem Arzt mitteilen wollen?
Fragesteller(in): Nein.
Mein Name ist Raquel Diez und ich bin seit länger als 10 Jahre Psychiaterin
Von was Sie erzählen sind Sie noch nicht stabil genug um Johanniskraut abzusetzen.
Mirtazapin hilft nur um zu schlafen, aber das können Sie ja gut.
Also ich würde nicht von Johanniskraut auf Mirtazapin gehen.
Eventuell von Johanniskraut auf Desvenlafaxin oder Paroxetin.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Bitte nicht vergessen meine Frage zu bewerten
Mit freundlichen Grüßen
Raquel Diez
Kunde: hat geantwortet vor 14 Tagen.
Das wundert mich jetzt da ich Leute kenne, denen Mirtazapin wegen Angststörungen und Depressionen verschrieben wurde. Ich habe das Gefühl, dass das Johanniskraut auch in hoher Dossierung nicht wirkt. Oder zumindest wenig. Venla vertrage ich nicht wirklich gut. Habe ich vor Jahren kurzzeitig versucht. Denken Sie, dass ich mit der Therapie und Johanniskraut Aussicht auf Erfolg habe? Und die Frage war auch, wie lange ich Johanniskraut abgesetzt haben muss um dann Mirtazapin einschleichen zu können. Es sind Wechselwirkungen bekannt.
Ja, aber dann wird Mirtazapin nicht allein sondern mit Venlafaxin zusammen verschreiben
Wenn Sie dass Gefühl haben dass Johanniskraut nicht mehr hilft, wäre Escitalopram oder Venlafaxin eine Alternative. Aber in Ersatz von Johanniskraut nicht Johanniskraut gegen Mirtazapin umtauschen
Kunde: hat geantwortet vor 14 Tagen.
Und wie sieht es mit Johanniskraut weiterhin plus Therapie aus? Ich sage ja; ich vertrage SSRI's nicht. Von daher fallen Venla, Cipralex, Paroxetin etc. raus. Das Problem liegt nicht in einer Antriebsschwäche. Das Problem liegt an zu hohen Adrenalin und Cortisolwerten. Also die Leute die ich kenne, nehmen nur Mirtazapin ohne weitere Medikation. Und die Grundfrage war ja, wie lange ich Johanniskraut abgesetzt haben muss um Wechselwirkungen mit Mirtazapin zu vermeiden.
Kunde: hat geantwortet vor 14 Tagen.
Warum nicht?
Johanniskraut plus Verhaltenstherapie wäre eine gute Option
RaquelD47 und weitere Experten für Psychiatrie sind bereit, Ihnen zu helfen.