Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich gehe Ihre Rückfragen in der gestellten Reihenfolge durch.
1. Die Antwort ist relativ einfach, wenn der Fehler dass der Filter voll ist also z.B. Aschebeladung zu hoch immer wieder kommt.
2. Nein zum rücksetzen der Anlernwerte reicht ein einfaches OBD Toll nicht aus, es muss sich hier mindestens Um einen Bosch, Gutmann oder original Tester handeln. Sie müssen in die Funktionen des Steuergerätes kommen um diese Funktion ausführen zu können.
3. Nein die ET Nummer habe ich nicht, diese können mitunter unetrschiedlich sein, weshalb es auch ratsam ist den Peugot Händler danach zu fragen, diese Dichtungen ksoten nicht die Welt.
4. Es kann durchaus am Differenzdrucksensor liegen, wenn dieser aber defekt ist, hat dieser den Filter sowieso schon zugesetzt so dass dieser nicht mehr regeneriert werden kann.
5. Nein wenn der Additiv Tank leer wäre hätten Sie schon lange eine Meldung im Kombiinstrument gehabt und eswäre der Fehler "Additiv Mindeststand erreicht bzw. unterschritten" gespeichert.
6. Das häufigste Problem ist die überfüllung des Filters.
7. Die Reneration kann nur mit einem Werkstattester wie oben bereits beschrieben ausgelöst werden, hiervo ist aber abzuraten, wenn der FIlter wirklich voll ist riskieren Sie ein Loch im Kolben oder einen Defekt an Turbolader, ebenso wenn Sie mit dem Fahrzeug weiter fahren. Der Staudruck geht zurück bis in den Motor und überhitzt diesen im inneren bzw. beschädigt diesen mechanisch.