Orthopädie
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrte Fragestellerin,
ich bin Orthopäde und Unfallchirurg und möchte Ihnen gerne weiterhelfen. Das, was Sie beschreiben, sollte eine operative Rekonstruktion der Supraspinatussehne nach sich ziehen. Natürlich kann man für den Moment durch Physiotherapie und Übungen eine Verbesserung der Funktion und der Schmerzsituation erreichen.
Langfristig haben Sie bei diesem Riss eine hohe Chance, das komplette Sehnendach zu verlieren, so dass irgendwann der Oberarmkopf höher tritt und Ihre Schulter einiges an Funktion einbüsst. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine freundliche Bewertung durch das Anklicken der Bewertungssterne rechts oben wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Alles Gute!
Sollte sie akut komplett reißen, werden Sie es deutlich merken, da Ihre Armhebekraft mehr als deutlich nachlässt und Sie natürlich Schmerzen bekommen. Dann muss die Sehne schnellstmöglich wieder refixiert werden, damit der dazugehörige Muskel nicht abbaut und zu Fettgewebe umgebaut wird. Bei chronischen Abrissen, die sich über viele Jahre ausbilden, kann es aber auch sein, dass Sie denn letztlichen Komplettriss bzw. die Komplettierung des chronischen Rissgeschehens nicht wirklich merken, sondern erst die späteren Folgen wie Oberarmkopfhochstand und Arthrose.
Bitte denken Sie noch an eine freundliche Bewertung!
Alles Gute Ihnen!
3-6 Monate dauert es in aller Regel. 6 Wochen müssen Sie den Arm im Schulterverband lagern.