Onkologie
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Morgen,
ich bin Dr. Sylvia Mesker, Internistin. Nach Ihrer Beschreibung ist es eher unwahrscheinlich, dass Metastasen vorliegen. Zudem ist ein Tumorschmerz nicht durch Wärme, Ruhe und Massage zu bessern. Diese Besserung gibt es nur bei Muskelschmerz. Nach Brustentfernung ist nicht selten das Muskelspiel verändert durch Asymmetrie. Da hilft vor allem viel Krankengymnastik. Vertrauen Sie sich den Krankengymnasten in dr Reha an, die können Ihnen genau sagen, welche Muskeln welche Probleme haben und dann Übungen zeigen und Trainingstherapie mit Geräten.
Gute Besserung und: ... Der Teufel soll Ärzte holen, die Angst machen! ;-) Letzendlich kann einem auch der Himmel auf den Kopf fallen. Die Wahrscheinlichkeit ist auch nicht auszuschließen.
MfG
Dr. Sylvia Meske
Also es ist so, dass man über die Entfernung der Eierstöcke diskutieren kann, zumal Sie keinen Kinderwunsch mehr haben. Bei Vorliegen des BRCA 1 Gens ist es leider tatsächlich so, dass durch dieses Gen die Gefahr eines ZWEITkrebses (also eines erneuten Krebsleidens) sowohl der Brust als auch der Eierstöcke gegenüber Menschen ohnen diesem Gen erhöt ist für Brustkrebs und Eierstockkrebs. Denoch ist die Gefahr nicht so hoch, dass man unbedingt beide Brüste entfernen muss und beide Eierstöcke. So radikal ist man in Amerika, in Europa ist man deutlich zurückhaltender und meiner Menung nach zu Recht. Da Sie ohnehin bei Ihrer Krebsform egmachig und häufig frauenärztlich kontrollert werden müssen, unabhängig davcon, ob man die Eierstöcke entfernt oder nicht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an einem erneuten Krebs lebensgefährlich erkranken weitgehend ausgeschlossen. Man würde ihn gut behadelbar im Frühstadium finden. Zudem muss diefFolge von Eierstockentfernung überdacht werden. Sie kommen dann sofort in die Wechseljahre mit allen gesundheitlichen zu beachtenden Risiken: Osteoporose, hormonelle Schwankungen mit HItzewallungen und Stimmungsschwankungen, erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko. Das will bedacht werden und man müsste auch dafür regelmäßige Vorsorge treffen und evtl. behandeln mit Osteoporoseprophylaxe, usw.
Ich bin jetzt 1 h nicht erreichbar. Melde mich bei Nachfragen danach.
O.k., ja dann besprechen Sie die Op mit den Gynäkologen daheim, ohne Eierstöcke ist dann die Problematik eines Genbedingten Krebses in diesem Organ gebannt. Und natürlich ist jede Krebskrankheit sehr belastend und Ängste benötigen oft lange, bis man sie bewältigt. Sie können nach 1 Jahr auch daher eine Festigungsrehabilitation beantragen. Ich wünsche Ihnen innere Ruhe, Lässigkeit und Freunde an den Alltagsschönheiten. Konzentration auf die tgl. schönen DInge des Lebens hilft auch sehr. Gönnen Sie sich tgl. etwas persönlich Gutes.
Dr. Meske
Guten Tag,
ich habe leider nichts mehr von Ihnen gehört.
Da ich ausschließlich für meine Beratungstätigkeit eine Entlohnung von JustAnswer erhalte, wenn Sie mir 3-5 Sternchen geben oder ein Wort des Dankes äußern für die Beratung, (auch wenn das Ergebnis, wenn es um Gesundheitsthemen geht nicht immer nach Wunsch ausfallen kann) wäre ich über eine entsprechende Reaktion Ihrerseits dankbar. Gerne beantworte ich auch eine Zusatzfrage zum Thema ohne Zusatzkosten für Sie.
Angst bei Tumorerkrankungen ist normal, aber benötigt wahrscheinlich langerfristig bei Ihnen Psychotherapie. Ind er Reha müsste es doch Psychologen geben. Versuchen Sie dort Einzelgesprächstermine zu bekommen und versuchen Sie schon mal telefonisch beim Hausarzt eine Überweisung für eine wohnortnahe Psychotherapie zu bekommen, veilleicht kann man Ihnen sogar telefonisch eine Adresse nennen, an die Sie sich schon mal für einen Termin wenden können. Rückenschmerzen sind ja extrem häufig und extrem unspezifisch, wenn diese auf Wärme und Gymnastik besser werden, spricht das gegen Tumorschmerz, gegen Knochenmetastasen in der Wirbelsäule. Natürlich kommen Rückenschmerzen immer wieder, wenn sie von Muskeln, schlechter Haltung, Ungleichgewicht des Körpers usw. kommen. Da muss man lange trainieren. Wenn Sie sehr große Ängste haben, dann kann die aktuelle Reha vielleicht nicht wirken, denn Angst verhindert ja Erholung. Dann wäre es gut, Sie brechen ab nach Arztgespräch und klären daheim den Rückenschmerz mit einem Orthopäden und machen dann zunächst Funktionstraining und Rehasport ambulant für den Rücken. Das gibt es auf Langzeitrezept außerhalb des Budgets.
Gute Besserung.
Wie wäre es zwischen durch mal mit 3-5 Sternchen oder einem "Danke".
Einblutungen können vorkommen und auch Flecke durch allergische Reaktionen oder evtl. Infekte (Pilzinfekte) durch die Immununterdrückung. Die Flecke solten dazu Anlass geben, eine Untersuchung der Gerinnungswerte, des Immunstatus und der Entzündungswerte, der Blutplätchen zu veranlassen. Wenn alles o.k. ist, sollten sie einem Hautarzt gezeigt werden.
Dr. meske