So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an experteer.
experteer
experteer, Kraftfahrzeugtechnikermeister
Kategorie: Nissan
Zufriedene Kunden: 7722
Erfahrung:  Kfz-Sachverständiger, Fachkundenachweis Airbag, Fachkundenachweis Klimaanlagen, Fachkundiger HV eigensichere Fahrzeuge (Elektro und Hybrid)
77184159
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Nissan hier ein
experteer ist jetzt online.

Ich suche nach einer Lösung, warum mein Nissan Navara D40

Diese Antwort wurde bewertet:

Ich suche nach einer Lösung, warum mein Nissan Navara D40 nicht mehr anspringt.

anfangs lief der Motor ab und zu nur auf 3 Töpfe, dann am ende nur noch auf 3 Töpfen, dann haben wir da wir uns sicher waren das Ventil des 3. Zylinders und den Dieselfilter gewechselt.

Nun springt er gar nicht mehr an. Er orgelt nur noch und Rußt hinten raus. Wenn man den Schlüssel los lässt, hört es sich an als würde er starten wollen.

Sehr geehrter Fragesteller vielen Dank für Ihre Anfrage auf Justanswer.

Haben Sie mal versucht ob der Wagen mit Startpilot kurz anspringt?

Wenn nicht ist der eigentliche Schaden mechanischer Natur, also kurzum der Motor selbst defekt. Das kann durchaus auch von einem ehemals defekten Injektor verursacht werden.

Springt der Wagen aber kurz an, bleibt zum einen, dass der neue Injektor noch nicht im Motorstsuergerät angelernt wurde, also das Steuergerät viel zu viel oder eben viel zu wenig in den Brennraum spritzt. ( Der Injektor muss mittels Werkstattester angelernt werden)

Und/ Oder dass das Kraftstoffsystem noch nicht ausreichend entlüftet ist, oder die Hochdruckpumpe defekt ist.

Über eine Bewertung mit 5 Sternen über die Sternenleiste oben auf der Seite würde ich mich sehr freuen, ohne diese Bewertung schüttet der Seitenbetreiber keine Bezahlung an uns Experten aus.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Also das Kraftstoffsystem wurde komplett entlüftet und die Einspritzdüse angelernt. Das Auto ist vorher noch mit der Kaputten Einspritzdüse angesprungen. Zwar sehr schwer aber er hin noch an. Und davor hat er ab und zu beim starten bzw. Beim ersten starten nach längerem stehen ziemlich lange gebraucht bis er angesprungen ist.
Die ausgetauschte Einspritzdüse war eine gebrauchte. Könnte es evtl. auch sein, dass diese defekt ist? Aber müsste er dann nicht trotzdem wieder an springen und auf 3 Zylindern laufen?

Theoretisch sollte er wieder anspringen, daher habe ich ja die Vermutung dass es ein mechanisches Problem sein könnte.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Also Motorschaden?

Wenn er mit Startpilot nicht anspringt, ja sehr wahrscheinlich.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Und wenn er damit anspringen würde, was könnte es dann noch sein?

Dann müsste mal geschaut werden, ob die Pumpe korrekt angesteuert wird und ob die Injektoren Sannung bekommen, wenn nicht kann es auch ein problem mit dem Raildruckgeber am Verteillerrohr oder ein elektrisches Problem mit dem Kabelstrang sein.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Also der Diesel kommt bis zum Rail an.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Und Spannung war vor dem Wechsel der Einspritzdüse auch an den Injektoren.

Ist die Spannung aber noch vorhanden? Und auch wenn Druck ankommt, wenn dieser nicht hoch genug ist startet der Wagen schlecht oder gar nicht.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Was sind denn die Sollwerte für den Raildruck?

Für den Start mindestens 750-850 bar

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Könnte es auch was mit dem AGR zu tun haben? Weil er beim Startversuch so extrem Rußt.

Mit Startpilot sollte er dann anspringen, das AGR macht wenn defekt nichts anderes als die Flamme ersticken, Startpilot ist Zündfreudiger. Oder aber einfach das AGR mal mit einem Blech zu machen ( also die Leitung) Springt der Wagen dann an ist es das AGR.

Sehr geehrte/r Fragesteller/in, ich hoffe, ich konnte Sie bei der Lösung Ihres Problems unterstützen. Über ein Feedback in Form einer positiven Bewertung, die Sie sehr schnell und einfach über die Bewertungssterne (3-5 Sterne) abgeben können, würde ich mich sehr freuen. Sollten Sie noch Hilfe zu dieser Problemstellung benötigen, zögern Sie nicht, weitere kostenlose Nachfragen zu stellen. Setzen Sie dazu bitte den bisherigen Frageverlauf mittels der TextBox ganz unten einfach fort. Mit vielen Dank für Ihre Nutzung von JustAnswer Ihr Experteer

experteer und weitere Experten für Nissan sind bereit, Ihnen zu helfen.