Neurologie
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
ich bin männlich, 32J, nehme derzeit keine Medikamente. Seit zwei Wochen habe ich kleine Muskelzuckungen ohne Bewegungseffekt am ganzen Körper (generalisierte Faszikulationen?). Ich habe keine erkennbare Schwäche, keine Krämpfe. Einzelne Faszikulationen hatte ich früher bereits (Augenlid, etc.). Ich frage mich nach möglichen/wahrscheinlichen Gründen.Hintergrund: Mitte September hatte ich einen unklaren Fledermauskontakt und habe direkt anschließend eine PEP mit Rabipur bekommen (Essen-Schema, ohne zusätzliche passive Immunisierung). Etwa an Tag 10 der PEP begann ein (grippaler?) Infekt mit zunächst stark geschwollenen Mandeln und moderaten Kopfschmerzen, ohne Fieber. Etwa zeitgleich begannen die o.g. Zuckungen am ganzen Körper. An Tag 14 habe ich die vierte Impfung bekommen. Darauf etwas Kopf- und Muskelschmerzen, dann Erkältungssymptome (Schnupfen, belegte Stimme, Kopfschmerzen, kein Fieber). Die Erkältung hat sich inzwischen praktisch gelegt, die Zuckungen bestehen fort. Ich war erneut beim Hausarzt: ein kleines Blutbild ohne Auffälligkeiten (inkl. Elektrolyte). Faszikulationen als Nebenwirkung der Impfungen seien unwahrscheinlich, der Infekt hingegen das „Unbekannte“. Zu einem Besuch beim Neurologen (Messungen) rät er bei längerem Fortbestehen oder Verstärkung der Faszikulationen. Weitere Informationen, vielleicht relevant:- Gelegentlich habe ich Migräne, auch einmal etwa um Tag 10, aber das ist vermutlich Zufall. - Seit einigen Jahren habe ich gelegentlich etwas Kribbeln/Missempfindungen in den Fingern (NLG-Messung deutete auf leichtes Karpaltunnelsyndrom)- Ich neige zu Angst- und Katastrophendenken und stetigem Grübeln. Vielleicht hat das hier auch seinen (großen?) Anteil?- Die vierte Impfung habe ich gar nicht mehr gespürt (alle an derselben Stelle). Normal, oder ein Zeichen Nervenschäden?- Evtl. habe ich auch leichte Missempfindungen am Körper, gelegentlich ein Stechen oder „Kälte wo keine ist“. Sicher bin ich da aber nicht.Nun meine Fragen: Was kommt hier als (wahrscheinliche) Ursache in Frage? Ich denke an etwas autoimmunes, evtl. infolge der Impfung, eine andere Nebenwirkung der Impfung, eine zufällige EBV- oder ähnliche Infektion, oder doch „nur“ Angst/Stress?Welche Schritte sollte ich unternehmen? Und sollte die nächste Woche anstehende fünfte und letzte Impfung der PEP durchgeführt werden?Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Faszikulationen gutartig sind? Und dass sie sich von alleine wieder legen?Viele Grüße
Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer. Es tut mir leid, dass sich bisher kein Experte auf Ihre Frage gemeldet hat. Mein Name ist Dr. Metzger und ich bin Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit bereits 10jähriger Erfahrung. Gern würde ich Ihnen meine Hilfe anbieten und beschäftige mich mit Ihrem Anliegen. Bitte geben Sie mir etwas Zeit, während ich Ihre Antwort formuliere. Vielen Dank für Ihre Geduld.
es tut mir sehr leid, dass Sie solche Sorgen haben. Durch das Auftreten der Muskelzuckungen mitten während der Tollwut-PEP liegt es nahe, dass Sie hier einen Zusammenhang vermuten. Ich kann gut verstehen, dass Sie sich Sorgen um mögliche Nebenwirkungen der Impfung machen und sich fragen, ob Schlimmeres hinter diesen Muskelzuckungen stecken könnte.
Jetzt habe ich ein paar Fragen, um Ihre Situation besser einschätzen zu können:
Ihre Antworten helfen mir, Sie besser zu beraten.
Herzliche Grüße, Ihr Dr. med. M. Metzger
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Ich fasse nochmal kurz die Beschwerden zusammen:
Jetzt zu Ihren Fragen:
Da Sie in den letzten Wochen Angst und Stress in für Sie einmaliger Kombination erlebt haben und Faszikulationen bei Stress, körperlicher und emotionaler Erschöpfung auftreten, sehe ich hier eine gute Erklärung für Ihre Beschwerden. Zur Sicherheit können Sie aber (sofern noch nicht erfolgt) Ihren Hausarzt eine Untersuchung auf Muskelschwäche und -atrophie durchführen lassen. Versuchen Sie auch so weit es möglich ist Stress und Ängste abzubauen. Ich hoffe, mit dieser Beratung auch etwas dazu beizutragen. Aus Ihrer Beschreibung kann ich zur Zeit kein bedrohliches Symptom erkennen, im Gegenteil, es deutet alles auf ganz gewöhnliche, stressbedingte benigne (gutartige) Faszikulationen hin. Weitere Maßnahmen würde ich Ihnen daher zum aktuellen Zeitpunkt nicht empfehlen. Für weitere Fragen diesbezüglich stehe ich hier gerne ohne weitere Kosten zu Ihrer Verfügung. Alles Gute für Sie!
Herzliche Grüße,
Ihr Dr. med. M. Metzger
jetzt habe ich gar nichts mehr von Ihnen gehört. Wie geht es Ihnen? Waren Sie mit meiner Beratung so weit zufrieden? War alles gut verständlich? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich sehr.
Es freut mich sehr, dass ich Sie etwas beruhigen konnte.
Bei der Untersuchung geht es einfach darum, dass jemand Ihre Muskulatur genau ansieht. Da würde eine Atrophie (Muskelschwund) auffallen. Eine mögliche Muskelschwäche wird auch durch einfache Tests orientierend ermittelt: es werden dabei bestimmte Bewegungen gegen Widerstand ausgeführt. Sie ziehen zum Beispiel die Unterarme an, während der Untersucher dagegen hält.
Wenn es keine neurologischen Auffälligkeiten gibt, würde ich schon mehrere Monate abwarten. Viel hängt aber auch von Ihrem persönlichen Gefühl ab und wie sehr Sie auf die Einschätzung Ihres Hausarztes vertrauen. Wenn Sie sich weiter Sorgen machen, könnten Sie Ihren Hausarzt trotzdem mal nach einer Überweisung fragen. Bis zum Termin wird dann ohnehin einige Zeit vergehen.
Herzlichen Dank für die gute Bewertung und den Bonus! Es freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte!