Sehr geehrter Ratsuchender,
mein Name ist Tom und ich bin seit über 20 Jahren Mechaniker. Ich habe Ihre Anfrage hier auf JustAnswer gelesen und möchte versuchen Ihnen zu helfen.
1.) testen Sie mal während des Startens die Spannung direkt an der Batterie, messen Sie ob die eventuell in die Knie geht. Falls ja, dann mal mit überbrücken von einer Autobatterie versuchen.
2.) haben Sie Startpilot zur Hand? Einmal über den Luftfilter und schauen, ob sich dann was bewegen lässt.
Kerzen und Hahn (Membran) haben Sie bereits gemacht.
3.) Sollte die Maschine nur mit "Startpilot" anspringen und sie läuft dann aber nicht weiter, ist der nächste Punkt Benzin.
Klappt es mit der Zufuhr ? Manchmal setzt sich bei Motorrädern nach einiger Zeit Wasser im Tank ab. Dieses ist technisch "schwerer" als Benzin, und sammelt sich daher immer "unten". Das Phänomen wirkt sich als nur aus, wenn der Tank "genügend leer" ist, vorzugsweise auf "Reserve". Wenn dieses Wasser mit in die Vergaser gezogen wird, nimmt die Zündfreudigkeit rapide ab obwohl auf den ersten Blick alles "okay ausschaut".
4.) verstellter Zündzeitpunkt eventuell testen?
5.) hat es geregnet in den letzten Tagen und ist die Maschine nass geworden, kommt Zündschloss und Killschalter in Frage.
Soweit möchte ich aber noch gar nicht gehen, daher freue ich mich über eine kurze Rückmeldung nach den Test´s.
Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Customer/p>