Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Informationen.
Hier gibt es einige Ideen, warum "blauer" Rauch aus dem Auspuff kommt.
Defekte Einspritzdüsen / Injektoren
- die Einspritzdüsen beziehungsweise Injektoren haben die Aufgabe, eine exakt bestimmte Menge Kraftstoff in den Brennraum einzuspritzen.
Durch Materialverschleiß oder fehlerhafte Einstellungen der Einspritzanlage kann zu viel Kraftstoff auf einmal in den Motor gelangen.
Dieser wird nicht vollständig verbrannt und sorgt für die blaue Verfärbung der Abgase.
Bei Verdacht auf ein Problem mit den Einspritzdüsen / Injektoren sollten Sie zeitnah eine Werkstatt aufsuchen. In einigen Fällen lässt sich das Problem mit einer intensiven Reinigung der Düsen beheben. Liegt hingegen ein Defekt vor, bleibt nur der Austausch der kaputten Teile.
Defekte Kolbenringe
- die Kolbenringe sitzen in den Zylindern und erfüllen verschiedene Aufgaben. Unter anderem müssen sie den Arbeitsraum innerhalb der Zylinder abdichten und die entstehende Wärme vom Kolben zur Zylinderwand transportieren.
Durch übermäßigen Verschleiß, beispielsweise infolge eines Motorentunings, kann es jedoch zu Undichtigkeiten kommen.
In der Folge kann Öl in den Brennraum gelangen und wird zusammen mit dem Kraftstoff verbrannt. Das verbrannte Öl sorgt schließlich für eine blaue Verfärbung der Abgase.
Diese tritt vor allem beim Kaltstart auf, da das Öl während längerer Standzeit langsam in den Brennraum einläuft und dann auf einmal verbrennt.
Eine Werkstatt kann feststellen, ob ein Defekt der Kolbenringe vorliegt. Ist dies der Fall, sollten Sie die schadhaften Teile schnellstmöglich austauschen lassen. Denn durch das verbrannte Öl bildet sich sogenannte Ölkohle in den Brennräumen. Diese führt wiederum über kurz oder lang zu einem Kolbenfresser.
Defekter Turbolader
- Turbolader dienen in Benzin- und Diesel-Fahrzeugen dazu, die Leistung von Fahrzeugen zu steigern. Bei einem Schaden des Bauteils kann Öl austreten und in den heißen Auspuff des Motors gelangen, wo es verbrennt.
Die Folge ist blauer Qualm, der vor allem beim Beschleunigen, wenn der Turbo in Aktion ist, auftritt.
Häufig ist eine ausgeschlagene Laderwelle für den blauen Rauch verantwortlich. Hier ist eine Instandsetzung des Turboladers nötig, um das Problem zu beheben.
Kraftstoff im Abgas
- Beim Kaltstart des Motors kann zu viel Kraftstoff in den Brennraum gelangen, der nicht vollständig verbrannt wird. Der unverbrannte Teil gelangt mit dem Abgas über den Auspuff nach draußen und macht sich als bläulicher Qualm bemerkbar.
Dieser verschwindet jedoch, sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
defekte Zylinderkopfdichtung
- eine defekte Zylinderkopfdichtung kann blauen und auch weißen Rauch verursachen. Hierzu im Kühlwasser nachsehen, ob Abgase vorhanden sind.
Meine Vermutung geht hier tatsächlich in Richtung defekter Turbolader (Ladewelle).
- Schäden am Turbolader können immer wieder auftreten, wenn
- Materialien im Auspuff- oder Ansaugkrümmer sind
- Schäden am Überlaufventil des Ölfilters, Öl von niedriger Qualität, blockierter, verschmutzter oder schlechter Ölfilter, Verschleiß des Motors vorliegt
- eine stetige Unterbrechung des Ölkreislaufes, kann zur Verbrennung der Lager führen - infolge von:
- - falscher Start des Motors nach dem Austausch oder der Reparatur des Turboladers, Austausch des Turboladers ohne ihn mit Öl zu befüllen, niedriger Öldruck, Verschmutzung des Öls z. B. durch Kühlmittel oder Kraftstoff
- Ein deutlich zu niedriger Öldruck führt zu Verbrennungen der Lage im Turbolader sowie der Verfärbungen der Lager und der Turboladerwelle. Ein länger anhaltender zu niedriger Druck ist der gefährlichste Faktor der Ölversorgung infolge von:
- - geknickte oder beschädigte Ölzuleitung, defekte Ölpumpe, niedriger Ölstand in der Ölwanne, keine Schmierung langen Fahrten im steilen Gelände, Verschleiß des Motors.
- Überhitzung - Beschädigung der Lager, Welle und des Gehäuses, Ansammlung von Ruß aus verbranntem Öl. Dies wird durch eine zu hohe Abgastemperatur infolge von:
- - falsch eingestellten Einspritzwinkel oder einem zu schnellen Abschalten des Motors,
Ich habe Ihnen hier wirklich alle Komponenten aufgeführt.
Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen.
Gruß
MechanikerTom