Guten Morgen,
ich bin Dr. Sylvia Meske, Internistin. Ich habe eben erst Ihre Frage gelesen und hoffe, ich kann Ihnen auch verspätet noch etwas weiter helfen.
Es gibt verschiedene Problem, die so etwas auslösen können:
1. Sie haben ein Antibiotikum bekommen, dass die Keime nicht abtötet oder bei Mischinfektion nur einen Teil davon. Wenn ein Antibiotikum versagt hat, dann sollte ein Abstrich genommen werden (HNO-Arzt oder Hausarzt) und dieser daraufhin untersucht werden, welche Bakterien vorliegen und gegen welches Antibiotikum sie empfindlich sind, das sollte dann eingesetz werden.
2. Nach Abstrichhabbhame kann ein Antibiotikum eingesetzt werden, dass die Behandlungslücke des 1. ausgleicht. Das muss dann der verdnende Arzt halt nachlesen. Auf jeden Fall solte es ein Breitspektrumantibiotikum sein.
3. Auch Husten allein macht Rachen-, Mandelschmerz, Wichtig ist es, den Husten zu stoppen durch z.B. Hustenstiller Ratiopharm, den gibt es in der Apotheke ohne Rezept.
4. Gegen den Schmerz wäre es gut Halstabletten zu lutschen, die den Rachen unempfindlich machen, z.B. Dolo Dobendan, auch rezeptfrei erhältlich.
5. Sie könnten einen Virusinfekt haben, der dauert manchmal mehrere Wochen und Antibiotika helfen nicht, Virustiter evtl. bestimmen lassen von typischen Racheninfektviren, wie z.B. dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Ansonsten symptomatisch behandeln mit Rachenspülungen (Hexoral - rezeptfrei) und Halstabletten, viel frischem Obst oder sogar Vitamin C bzw. Multvitamineinnahme, STärkung der Abwerkraft durch z.B. sSonnehutextrakt haltige Tablette oder Umkaloabo, auch rezeptfrei in der Apotheke.
Gute Besserung
Dr. Sylvia Meske